Mit einer weinkulinarischen Mini-Kreuzfahrt auf der Mosel wird die Veranstaltung am Freitag, 13. Juni, abends eröffnet. Auf dem Partyschiff MS Princesse Marie-Astrid erwartet die Gäste eine Big bottle-Party mit Flying Dinner der Spitzenköche Frank Buchholz, Wolfgang Becker, Raphael Iannello, Walter Curman, Jorges de Costa, Sebastian Schebester sowie von Sushi-Spezialist Mr. Phuong.
An den folgenden Tagen bieten insgesamt 129 Erzeuger aus dem Moselgebiet in sieben Weinorten an 31 Stationen jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre Weine zum Probieren an. Zu den gastgebenden Weinbaubetrieben gesellen sich mehr als 90 Gastwinzer von Saar und Ruwer sowie entlang der Mosel vom saarländischen Perl über das luxemburgische Ahn bis nach Winningen bei Koblenz. „Mythos Mosel“ bietet damit eine einzigartige Gelegenheit, an einem Wochenende die Gewächse von renommierten Weingütern wie auch jungen Talenten zu entdecken – von Elbling und Burgundersorten bis zu Riesling von allen Terroirs der Mosel-Region.
Vor neun Jahren begann an diesem Teil der Mosel die Erfolgsgeschichte von Mythos Mosel. Längst hat dieses außergewöhnliche Weinevent Kult-Status erlangt und lockt Jahr für Jahr Tausende von Weinfreunden aus aller Welt an. Nicht nur aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland strömen Rieslingfans an die Mosel, selbst aus Übersee kommen Weinbegeisterte eigens zu der Veranstaltung. Die Stationen verteilen sich auf die Weinorte Detzem, Thörnich, Klüsserath, Leiwen (mit Ortsteil Zummethöhe), Trittenheim, Piesport und Wintrich. Drei Stationen – je eine davon in Klüsserath, Leiwen und Piesport – sind „Jungen Talenten“ gewidmet. Dort stellen junge Winzerinnen und Winzer unter 30 Jahre ihre Weine vor, die noch zu den absoluten Geheimtipps zählen. Viele der Stationen bieten den Gästen kulinarische Leckereien zur Stärkung ein.
An mehreren Stationen werden zusätzlich Sonderverkostungen geboten. So startet der 15. Juni im Weingut Claes Schmitt Erben in Trittenheim unter dem Motto „Kabi Sunday“ mit einer Verkostung von Riesling Kabinett. An anderen Stationen gibt es Vergleichsproben mit Rotweinen von der Mosel, zur Lagenklassifikation der Maxime Herkunft Mosel sowie PiWis von der Gruppe Vision Mosel. Auch in die Luft können die Besucher gehen: Bei Helikopter-Flügen über der Mythos Mosel-Strecke lässt sich die spektakuläre Weinlandschaft aus der Vogelperspektive entdecken. Die Flüge zum Preis von 69 Euro (VVK 65 Euro) können online bei www.helitransair.com gebucht werden.
Auch abends werden den Besuchern besondere Erlebnisse rund um Moselwein und Kulinarik sowie Musik geboten. Im Weingut Clüsserath-Weiler findet am 15. Juni abends eine Küchenparty mit Weinbergsblick und sechs kulinarischen Gängen zu Weinen von mehreren Top-Weingütern statt, während im Sektgut Sankt Laurentius in Leiwen eine After-Show-Party mit Wein & Sekt der Leiwener Mythos Mosel-Betriebe, Champagner aus der Partnergemeinde Mesnil-sur-Oger, Streetfood vom Restaurant Vierzehn85 und Live-Musik steigt. Partyspaß verspricht auch die Sommer-Edition der Jungwinzer-Fete Rhythm’n Wine, die am Samstagabend im Weingut Carlo Schmitt in Leiwen stattfindet. Zu Live-Musik der Band Replayh gibt es Weine der MoselJünger und Speisen des Restaurants Yamamoto aus Trier. Der Ring Mosel 1899 lädt zu Vinyl & Wine Vol. 3 ein: Im Weingut Ludwig in Thörnich legt DJ Maaze zu Kulinarischem und Weinen der Ring-Weingüter auf. Unter dem Motto „Bubbles & Wine“ verspricht das Weingut Alten in Detzem ein Pop up-Event mit „legendärer Weinkarte“: Bei deutschen Schaumweinen und Winzer-Champagner sowie Unicorn-Weinen aus Deutschland, Österreich und Frankreich sowie Riesling-Raritäten des Weingutes Ludes aus 30 Jahren klingt dort der Mythos-Samstag aus.
Foto: Chris Marmann