Golfschuhe sind in Europa ausschließlich nach amerikanischen Maßeinheiten erhältlich, bei denen eine halbe Größe 4,23 mm Längendifferenz bedeutet (in Europa sind es 3,33 mm). Allerdings gibt es keine genormten Größen, weshalb Schuhe verschiedener Hersteller meist unterschiedlich ausfallen – auch ein Grund, warum die Schuhmanufaktur Hackner bei Golfschuhen einen anderen Weg geht. Das 1948 gegründete Traditionsunternehmen mit Sitz im mittelfränkischen Hilpoltstein, etwa 30 km südlich von Nürnberg, hatte schon 2006 mit dem Vitallo Ace den ersten maßgefertigten Golfschuh auf den Markt gebracht. Mittlerweile bietet die zweite und dritte Generation der Familienfirma vier Modelle handgefertigter Golfschuhe an, die man selbstverständlich über das Internet bestellen kann – auch das auf besondere Weise.
Individuelle Anpassung mit Hightech
Wer online bestellt, erhält ein Measuring-Kit zugesandt, um seine Füße genau zu vermessen. Der Golfschuh wird dann exakt nach diesen Maßen in Hilpoltstein gefertigt und erreicht den Kunden nach rund vier Wochen (ins Ausland dauert der Versand etwas länger). Wer ein Fitting wünscht, erhält im Rahmen des „Premium-Fittings” ein Trittschaum-Paket – wie man es aus der orthopädischen Einlagenfertigung kennt. Eine noch genauere Anpassung an Fußprobleme und ein optimiertes Fußbett ermöglicht das sogenannte „Premium-Fitting“. Es nutzt die von Seniorchef und orthopädischem Schuhmachermeister Friedrich Hackner entwickelte Vacuform-Technologie, die allerdings nur vor Ort in Hilpoltstein angeboten wird.
Minimales Gewicht, maximale Performance
Der Hightech-Golfschuh Vitallo ProHybrid kam 2019 auf den Markt und ist seit Sommer 2024 auch als ProHybrid HT (High-Top) erhältlich – ideal für nasse Tage im Herbst und Winter. Aufgrund großer Nachfrage nach Schuhen mit mehr Volumen für breitere Füße entschied sich die Familie Anfang 2023, ein weiteres Modell zu entwickeln – ebenfalls mit Fokus auf perfekte Passform, minimales Gewicht und maximale Performance: den VitalloFlex Quantum Stinger.

Kork statt Weichschaum: Nachhaltige Innovationen
Das Besondere an beiden Modellen beginnt schon beim Fußbett aus portugiesischem Korkschrot – einem Restprodukt der Herstellung von Wein- und Champagnerkorken. Dieses wird zusätzlich mit einem atmungsaktiven Funktionstextil versehen (nicht verklebt) und ermöglicht eine bessere Klimatisierung im Schuh – ein klarer Vorteil gegenüber üblichen Weichschaum-Fußbetten.
Mehr als 100 Arbeitsschritte für Qualität
Michael Hackner (46), Diplom-Ingenieur (FH) für Schuhtechnik, leitet das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Friedrich (72) und Bruder Stefan (42). Alle drei sind orthopädische Schuhmacher. Michael Hackner, selbst passionierter Läufer, entwickelte 2014 den extrem leichten Laufschuh Runnertune Pace (Größe 42 wiegt nur 280 Gramm), der 2024/2025 mit dem „Plus X Award” ausgezeichnet wurde. Viele Innovationen dieses Modells flossen auch in die Golfmodelle ein – beispielsweise das geringe Gewicht.
Technik, die schützt und unterstützt
Eine besondere Stärke aller Hackner-Golfschuhe ist die Laufsohle aus echtem Gummi – deutlich flexibler und rutschfester als das übliche TPU (Thermoplastisches Polyurethan). Die Flexnoppen in konischem Design drehen sich mit dem Schwung mit, reduzieren Belastung für Knie und Sprunggelenke und bieten hervorragenden Halt – bei jeder Witterung. Das Pepitamuster auf den Schuhen besteht aus einem Öko-Tex-zertifizierten Synthetikmaterial und ist vollständig recycelbar („Cradle-to-Cradle“-Produkt). Die Schuhmanufaktur setzt konsequent auf Nachhaltigkeit: Alle Materialien stammen aus Deutschland und Europa. Die Schuhe sind reparierbar, auch die Laufsohle kann bei Bedarf erneuert werden. Jeder Schuh wird in über 100 Arbeitsschritten handgefertigt und mindestens zwölf Stunden in einem Wasserbad getestet – alle Modelle sind garantiert wasserdicht.

Test auf dem Platz: High-End trifft Alltagstauglichkeit
Aber wie fühlt sich ein solcher Schuh auf dem Golfplatz an? Wir testeten die Modelle ProHybrid und Quantum Stinger ausgiebig. Schon nach dem „Masters-Fitting” mit der Vacuform-Technologie in Hilpoltstein saß der ProHybrid wie eine zweite Haut – kein Druck, kein Schwitzen. Selbst bei 40 Grad oder Dauerregen blieben die Füße trocken, und der Schuh trocknete erstaunlich schnell.
Wir entschieden uns zudem, den neuen VitalloFlex Quantum Stinger ohne Fitting zu testen – obwohl wir bei anderen Schuhen immer orthopädische Einlagen tragen mussten. Überraschend: Kein Brennen, kein Druckgefühl – wir trugen das Modell nicht nur auf dem Golfplatz, sondern auch im Alltag als Sneaker. Der ProHybrid ist etwas leichter und lässt sich besser an schmalere Füße anpassen.
Luxus hat seinen Preis – Qualität auch
Dieser handgefertigte Komfort hat seinen Preis:
• VitalloFlex Quantum Stinger: 790 €
• VitalloFlex ProHybrid: 1.050 €
• ProHybrid HT (High-Top): 1.450 €
• Premium-Fitting (Trittschaum): +135 €
• Vacuform-Fitting (nur in Hilpoltstein): +235 €
Das „Masters-Fitting“ kann ausschließlich im Hackner-Fachwerkhaus in Hilpoltstein in der landschaftlich reizvollen Region um den Rothsee nach Terminvereinbarung erfolgen. Ein Besuch lohnt sich – auch für Golfer. In der Umgebung liegen mehrere attraktive Golfplätze wie Abenberg, Neumarkt und Lauterhofen. Auf Letzterem begegnet man vielleicht sogar Stefan Hackner.
