Foodie

Schlossgut Diel: Wein mit Seele und Geschichte

Seit 2019 lenken Caroline Diel und ihr Ehemann Sylvain Taurisson-Diel gemeinsam die Geschicke des traditionsreichen Familienweinguts. Als erste Frau an der Spitze bringt die diplomierte Önologin frischen Wind in den Keller – mit einer klaren Handschrift: geradlinige, mineralische Rieslinge und elegante Burgunder, geprägt vom Boden, vom Jahrgang – und von ihrer Persönlichkeit.

Wo Geschichte auf Innovation trifft

Sekt ist mehr als ein Getränk – er ist gelebte Leidenschaft. Im Schlossgut Diel wird er nach der traditionellen Methode hergestellt. Caroline Diel setzt auf selektive Handlese, Ganztraubenpressung, langes Hefelager und manuelles Rütteln. Ihre Sekte reifen bis zu 15 Jahren auf der Hefe. Das Traubenmaterial stammt aus besten Lagen – mineralisch, charaktervoll, perfekt für feinen Schaumwein mit Tiefe und Persönlichkeit.

Die diplomierte Önologin Caroline Diel. Foto: Carola Faber
Die diplomierte Önologin Caroline Diel. Foto: Carola Faber

Prickelnde Charaktere mit Tiefe

Ein Sekt mit Seele: im Pinot de Diel Brut VDP. Sekt werden Weiß- und Spätburgunder mit etwas Grauburgunder in einer eleganten Cuvée verbunden. Gewachsen auf dem Rotliegenden, ausgebaut im Edelstahl und Holz, reift der Schaumwein mehr als zwei Jahre auf der Hefe. Handgerüttelt, fein dosiert – würzig, saftig, lebendig.

Fast fünf Jahre Hefelager haben aus dem Riesling Réserve 2019 Extra Brut VDP.Sekt.Prestige ein echtes Meisterstück gemacht: Rauchige Noten treffen auf feine Karamellnuancen, Pfirsichfrucht mit Zitrus, dazu eine sanfte, cremige Perlage. Druckvoll, elegant, verführerisch – ein Sekt mit Charakter und Klasse.

Beim Prestige Cuvée Mo 2013 Brut Nature trifft ein Ausnahmejahrgang auf meisterhafte Handarbeit: Die Cuvée aus Pinot Noir und Pinot Blanc reifte 111 Monate auf der Hefe – nach behutsamer Vinifikation im gebrauchten Barrique. In der Nase entfaltet sich ein intensives Spiel aus Cassis, Aprikose und Preiselbeere. Am Gaumen zeigt der Sekt beeindruckende Dichte, kraftvollen Druck und eine präzise, salzige Frische. Die rote Frucht dominiert, bleibt dabei aber klar und brillant. Der lange Nachhall zeugt von Tiefe und Reifepotenzial – ein brillanter Sekt, der Geduld belohnt.

Weingut Diel: sieben Generationen Weinbau. Foto: Carola Faber
Weingut Diel: sieben Generationen Weinbau. Foto: Carola Faber

Weine mit Spitzenniveau

Ein echter Charaktertyp: Der Nahesteiner® Riesling 2023 – VDP.Gutswein vereint saftige Frucht, feine Würze und lebendige Frische. Gewachsen auf den Böden rund um Burg Layen und Dorsheim, vergoren mit Naturhefen im Edelstahl und Holz, ist es ein klarer, präziser und herrlich mineralisch Riesling.

Aus fast goldgelben, vollreifen Weißburgundertrauben entsteht der elegante, fein strukturierte Pinot Blanc Réserve 2020 – VDP.Gutswein. Nach zehn Monaten auf der Hefe und im großen und kleinen Holzfass gereift, zeigt er florale Noten, Holunderblüte und einen Hauch Marille. Am Gaumen wirkt er klar, salzig, mineralisch – mit feinstem Schmelz. „Eierfelso“ Dorsheim 2023 – VDP.Ortswein, diese Cuvée aus den Spitzenlagen Goldloch und Burgberg bringt den Charakter eines Großen Gewächses ins Glas: Reifer Pfirsich, Aprikose, feine Würze und eine vibrierende Mineralität. Vergoren mit Naturhefen im heimischen Stückfass – saftig, präzise, elegant.

Der Riesling Kabinett VDP.Grosse Lage „Dorsheim Pittermännchen 2023“ ist ein Kabinett wie aus dem Bilderbuch – leicht, verspielt und doch mit Tiefgang. Der graue Schiefer des Pittermännchens verleiht diesem Riesling seine rauchige Mineralik, die sich mit Cassis, Wildkräutern und kühler Eleganz verbindet. Vergoren mit Naturhefen im Edelstahltank, zeigt er einen schlanken Körper, lebendige Frische und einen salzigen Nachhall. Animierend, glasklar und absolut charakterstark.

Verschiedene Weine des Weinguts. Foto: Carola Faber
Verschiedene Weine des Weinguts. Foto: Carola Faber

Auf Quarzit gewachsen, zwei Jahre auf der Hefe gereift – der Dorsheim Burgberg 2022 Riesling VDP.Grosses Gewächs ist ein Ausnahmewein. Er kommt klar, steinig, kraftvoll daher, mit rauchiger Würze, salziger Tiefe und burgundischer Noblesse. Die Lage Burgberg, geformt wie ein Amphitheater aus der Permzeit, verleiht ihm Struktur und Spannung. Ein großartiger Riesling – präzise, lang und begeisternd mineralisch!

Von Hand entrappt und mit Füßen gepresst, reifte der Pinot Noir Réserve 2021  Spätburgunder VDP.Gutswein 18 Monate im französischen Barrique. Dunkle Beerenfrüchte, Schattenmorellen, Kakao und Kaffee sind in der Nase zu vernehmen.  Am Gaumen trifft üppige Frucht auf würzige Eleganz, frische Säure und kraftvolle Tannine. Ein spannender, lebendiger Wein mit großem Potenzial.


Informationen:

www.diel.eu

Fotos: Carola Faber

Teilen: