Lifestyle
„Lifestyle“: Hier finden Sie alle Themen, die sich mit der Art und Weise der Lebensführung und einem gewissen Lebensstil beschäftigen.
Am Puls der Kunst
Magnet für Kunstinteressierte ist Miami schon seit langem. Es sind die seit Beginn der 2000er Jahre geschaffenen Möglichkeiten für Künstler, die sich beispielsweise durch die ...
Wynwood, Miami: Wenn Kunst (ver)wandelt
Wachhalten, aufklären, zum Nachdenken anregen: Aufgaben, oder besser: Aussage von Kunst. Historisch waren verschiedenste Kunststile situative Beschreibungen, Momentaufnahmen und eben partiell durchaus auch mit politischen ...
Abu Dhabi: vom Louvre in die Mangroven
Die finanzielle Dimension für den Bau und die zunächst geplante 30-jährige Zusammenarbeit mit dem Louvre in Paris, könnte in etwa mit dem Bruttoinlandsprodukt von Samoa ...
Barfuß und asiatisch auf Mauritius
Mit über 50 Hotels und Resorts in Südostasien, Afrika, Europa und dem Nahen Osten hat sich die Anantara-Gruppe mit der Betreibergesellschaft Minor Hotels schon längst ...
Interview mit Erich Falkensteiner (Aufsichtsratsvorsitzender FMTG)
KULINARIKER: Sie sagen: Das „Ich-kann-alles.com“-Prinzip funktioniert in der Hotelbranche nicht. Was funktioniert in Ihrer Branche? Erich Falkensteiner: Wir zumindest verfolgen ein anderes Konzept. Ich sage ...
Wenn Kunst zur Kunst wird
Zugegeben: Florida als „sunshine state“ steht zunächst für jede Menge Sonne, Strand und kulinarische Genüsse. Kilometerlange Strände, durchschnittlich gut zwölf Sonnenstunden täglich und die verschiedensten ...
Polizei ermittelt in Hamburger Hotelrestaurant
Zu Beginn des Polterabends mit knapp 50 Gästen soll beste Stimmung unter den Gästen des Brautpaares geherrscht haben, heißt es. Niemand habe geahnt, dass ein ...
Zulal Wellness Resort Doha
Erstmals treffen in dem neuen Zulal Health Resort asiatische und arabische Gesundheitsphilosophien aufeinander und verschmelzen hier in Doha unter der Anleitung des thailändischen Wellness-Pioniers Chiva-Som ...
Interview mit Barbara Holsink (Geschäftsführerin Bredemeijer Group)
KULINARIKER: Frau Holsink, welches war das erste Produkt und wie kann man den damaligen Trend bezeichnen? Barbara Holsink: Bredemeijers Geschichte reicht zurück in bis ins ...