Golf

Fantastische Grüns, satte Fairways: Golf51

Es gibt in Deutschland viele Golfplätze, die man spielen sollte, wann man ich in der Nähe befindet. Doch hierzulande sind einige so reizvoll, dass es sich auch lohnt, einen Golftrip zu diesen wenigen Anlagen zu planen. Zu dem Kreis der Elite zählt sicherlich Golf51, ein Unternehmen, das wie der Name vermuten lässt, auf seinen beiden Anlagen Golf Gleidingen und Rethmar Golf im Großraum Hannover über insgesamt 51 Löcher verfügt. Beide Plätze locken dank ihres reizvollen Layouts mittlerweile nicht nur Golfer aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem benachbarten Ausland an. Zudem arbeitet Golf51 Arrangements mit einigen nahegelegenen Hotels zusammen, die attraktive Arrangements anbieten. 

Dieses Angebot ist im Norden Deutschlands einmalig, zumal die Meisterschaftsplätze nur rund 15 Minuten von der Hannoverschen Innenstadt entfernt liegen. Beide Plätze wurden von namhaften, in einem Fall sogar von einem weltberühmten Architekten entworfen. Rethmar Golf in Sehnde-Rethmar stammt aus der Feder der amerikanischen Golflegende Arnold Palmer, der gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Ed Seay diesen Platz gestaltete, einen von mehr als 300 in aller Welt.  Die 27 Meisterschaftslöcher Gleidingen Golf und der öffentliche 6-Loch-Kurzplatz (5 Par-3- und ein Par-4-Loch) liegen rund zehn Kilometer entfernt von Rethmar in Gleidingen, einem Ortsteil von Laatzen. David Krause (60), der Designer dieser Spielbahnen, hatte nach dem Studium von Turf Grass Management einen Traumjob ergattert. Der Kanadier arbeitete vorher für Robert Trent Jones senior beim Bau von Valderrama in Südspanien als Projektleiter. 

Aber nicht nur dank der Architekten blickt Golf51 auf eine ungewöhnliche Geschichte zurück. Beide Anlagen entstanden damals noch völlig unabhängig voneinander in den neunziger Jahren als in Deutschland Golf boomte und überall neue Plätze aus dem Boden schossen. Der studierte Landwirt Friedrich Wilhelm Knust, hatte damals mit Golf nichts im Sinn. Doch als sein Cousin in seiner Diplom-Arbeit darüber schrieb, Ackerflächen in Golfplätze zu verwandeln, brachte ihn das auf die Idee, auch seine 110 Hektar in grüne Spielwiesen zu verwandeln. Die Bodenbeschaffenheit war perfekt, dank der Weltausstellung EXPO 2000 mit ihren vielen Baumaßnahmen in Hannover stand Krause genügend Erde zur Verfügung, um 27 Löcher frei zu gestalten. 

Drohnenaufnahme des Platzes, im Hintergrund das Clubhaus. Foto: Golf51
Drohnenaufnahme des Platzes, im Hintergrund das Clubhaus. Foto: Golf51

Architekt Krause ondulierte die Spielbahnen so, das sie ein wenig an schottische Links Courses erinnern. Er ließ aber auch riesige Wastebunker am Rand der Fairways legen wie man sie häufig auf Wüstenplätzen findet. Die drei Schleifen (Blau, Grün und Rot) können zu jeweils 18 Löchern kombiniert werden. Seit der Eröffnung im Jahre 1998 fanden hier etliche deutsche Meisterschaften des Deutschen Golf Verbands und der PGA of Germany statt. 

Doch Knust war etwas noch wichtiger: Er wollte Golf für Jedermann. Damit Anfänger und Könner genügend Raum zum Trainieren hatten, steht Golfern eine 6,5 Hektar große Driving Range teilweise überdacht und mit Flutlicht zur Verfügung, sowie eine High-Tech-Indoor-Anlage, ein Fittingcenter und eine Golf Academy mit sechs PGA-Professionals. Nach der Runde kann man von der Terrasse des Clubhaus-Restaurants entspannt zuschauen, wie direkt vor einem Golfer an ihrem Schwung feilen, vor allem sieht man viele Jugendliche. Der Club wurde mehrfach für seine erfolgreiche Nachwuchsarbeit ausgezeichnet. 

Die 27 Löcher, vor allem Grün/Blau mit etlichen Wasserhindernissen, bieten schon für das Auge viel. Selbst wenn man die weißen Tiger-Tees (5996 m) nutzt, ist der Platz nicht übermäßig lang, die Fairways sind breit, doch es gilt, neben den Teichen auch die tückischen Bunker rund um die leicht gewellten Grüns zu vermeiden. Das „Signature Hole“, das 8. Loch, ein Par 3 auf dem Grün Course bleibt wohl jedem Golfer in Erinnerung. Man muss von einem leicht erhöhten Abschlag eine Insel aus einem schmalen Streifen Rasen treffen, der zusätzlich durch zwei Bunker gesichert wird. Der Platz überfordert hohe Handicaps nicht, auch wenn sie damit rechnen müssen, einige Bälle zu verlieren. Doch selbst für Golflehrer und Scratch-Golfer bietet Golf Gleidingen genügend Herausforderung. Alles in allem ein Platz, auf dem eine Runde richtig Spaß macht.

Gleidingen: ein umfangreiches gastronomisches Angebot wartet auf die Gäste. Foto: Golf51
Gleidingen: ein umfangreiches gastronomisches Angebot wartet auf die Gäste. Foto: Golf51

Dagegen hatte Rethmar Golf bei seiner Eröffnung im Jahr 1999 ein ganz anderes Konzept. Die Gründer aus Hannover wollten auf einem ehemaligen landwirtschaftlichen Gelände einen Platz bauen, der zur absoluten Spitze in Deutschland gehört, zumal sie schon einen Course in North Carolina und auf Mallorca betrieben. Ihr Vorhaben, einen absoluten Spitzenplatz zu eröffnen, gelang. Die letzte Ausgabe des Peugeot Golf Guide 2008/2009 bewertete den Platz mit 18 von 20 Punkten, ein Spitzenwert, den in diesem französischen Michelin-Guide für Golf in Europa (mittlerweile eingestellt) in Deutschland nur moderne neue Plätze wie der Faldo-Platz in Bad Saarow, das Robert-Trent-Jones-jun.-Design Seddiner See nahe Berlin und wenige Traditionsplätze erhielten. Fast alle Top-Amateure der Region Hannover wechselten auf diesen Platz, das Team stieg in erste Bundesliga auf. Doch der Investor verspekulierte sich mit Immobiliengeschäften. Durch die finanzielle Notlage verkamen die Rethmar Golf Links, wie die Anlage damals hieß. 

Erst als Knust ihn 2014 übernahm, die 120 Hektar Land kaufte und die 18 Löcher, die Übungseinrichtungen und das Clubhaus mit 1,2 Millionen Euro total renovierte, erstrahlten sie wieder in altem Glanz. Knust verband beide Plätze zu Golf51. Der Zusammenschluss ermöglicht es Mitgliedern beider Clubs je nach Gusto auf einer der beiden Anlagen zu spielen – ohne Mehrkosten. Auch auf Greenfee-Spieler wartet in Rethmar ein Meisterschaftsplatz (Par 72/6440 Meter), der für Profi-Turniere heute nicht mehr lang genug wäre, aber selbst Scratch-Golfern alles abverlangt. 

Wer ohne Ballverlust über die Runde kommt, kann sich stolz ins kleine Clubhaus begeben, das an die US-Südstaaten erinnert und dort in der Orangerie speisen. Dieses ungewöhnliche „19. Loch“ soll demnächst erweitert werden. Auch Hobby-Golfer ohne große Handicap-Ambitionen und ohne lange, präzise Schläge können auf diesem Platz ihren Spaß haben, wie uns bei unserem letzten Besuch von Gerhard Schröder demonstriert wurde. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler und niedersächsische Ministerpräsident (80), der im Alter von 75 Jahren durch seine koreanische Ehefrau zum Golf gebracht wurde, spielt in Rethmar fast täglich eine der 9-Loch-Schleifen.

Gleidingen: ein umfangreiches gastronomisches Angebot wartet auf die Gäste. Foto: Golf51
Gleidingen: ein umfangreiches gastronomisches Angebot wartet auf die Gäste. Foto: Golf51

Die 18 Spielbahnen von Rethmar Golf erinnern an ihre schottischen Vorbilder, auch wenn die auf Links Courses üblichen tiefen Potbunker fehlen und künstliche Wasserhindernisse dort in der Regel nicht zu finden sind. Doch wie im Norden Großbritanniens weht hier oft ein heftiges Lüftchen. Der Platz ist bestens gepflegt, auch das Übungsgelände bietet perfekte Bedingungen, um sich auf die Runde einzustimmen. 

Da immer mehr Golfer zu diesen Topplätzen reisen, verfügt Golf51 über Kooperationen mit nahegelegenen Hotels. Bei unserem letzten Besuch nächtigten wir in einem vorzüglichen Drei-Sterne-Hotel, dem Median Hotel Hannover, von dem man in nur elf Minuten Golf Gleidingen und in ca. 20 Minuten Rethmar Golf erreicht. Wir waren nicht nur von dem geräumigen Zimmer, dem extrem freundlichen und hilfsbereiten Personal, dem Frühstück, vor allem aber der Tatsache, dass die Mitarbeiter in der Lobby bis spät in die Nacht vorzügliche Drinks servierten, sehr angetan. Diese Kette verfügt mit dem Median Hotel Hannover Lehrte (17 Minuten von Rethmar Golf) über ein weiteres Haus (4-Sterne), das nicht nur über zwei sehr gut bewertete Restaurants, sondern auch noch über eine Sauna und einen Fitnessraum verfügt. Auch die beiden Clubhaus-Restaurants von Golf51 haben einiges zu bieten. Besonders in Gleidingen mit großer Sonnenterrasse wartet ein umfangreiches gastronomisches Angebot auf die Gäste. 

 

Informationen:

www. golf51.de

www.median-hotel.de

Fotos: Golf51, Median Hotels 

Teilen: