Foodie

Michelin-Sterne unter südlicher Sonne

Wenn sich die Nachmittagssonne über Side legt und der Duft von frischgebackener Brioche durch die offene Lobby zieht, ist klar: Dies ist kein gewöhnlicher Hoteltag. Star-Patissier Antonio Bachour eröffnete das Festival mit seinem „Tipsy Tea“, einer kreativen Neuinterpretation des Afternoon Tea. Cheesecake, Pistachio Crunchy, Pain Suisse, süße Raffinesse in eleganter Atmosphäre. Ein Auftakt, der sensorisch begeisterte.   

Kulinarische Köpfe im Dialog

Parallel fand der Chef’s Talk statt, eine moderierte Gesprächsrunde mit den internationalen Meistern ihres Fachs. Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner sprach über das Thema Konsistenz in der Küche, während Juanlu Fernández die Wurzeln seiner Küche zwischen Frankreich und Andalusien reflektierte. Jaime Pesaque, der peruanische Vorreiter der Novoandina-Küche und der dänisch-indische Star-Mixologe Hardeep Rehal komplettierten das Panel. Was alle verband: Leidenschaft, Tiefe, Respekt.

Von Signature Cocktails bis Fine Dining

Am Abend versammelten sich die Gäste im von Zen-Philosophie inspirierten Yuzu-Garten. Umgeben von tropischen Pflanzen servierte Hardeep Rehal seine eigens für das Event kreierten Signature Cocktails. Ein Vorgeschmack auf den stilvollen weiteren Verlauf. Anschließend das erste kulinarische Highlight. Ein gemeinsames Open-Air-Dinner der Starköche im „Med Kitchen“. Jeder Gang wurde vom Meister persönlich zubereitet und vorgestellt, inklusive Anekdoten, Techniken und mitgebrachten Zutaten aus aller Welt. Jaime Pesaque reiste mit sechs Koffern aus Lima an, um seine Vision peruanischer Küche zu präsentieren. Ob Foie Gras mit Baharat Cotton Candy von Bachour oder das Lammgericht von Bühner, subtil gegart, eindrucksvoll im Geschmack – es war ein Auftakt, der Maßstäbe setzte. 

Den Abschluss bildete die Back-to-Boogie-Party im Yuzu-Garden. Ein frühsommerlicher Ausklang mit Musik, Gesprächen unter Gleichgesinnten und dieser ganz besonderen Mischung aus internationaler Eleganz und anatolischer Seele.

Kulinarische Meisterleistung - das Team der Sterneköche. Foto: Paloma Finesse Side
Kulinarische Meisterleistung - das Team der Sterneköche. Foto: Paloma Finesse Side

Konsistenz, die den Unterschied macht

Der zweite Tag begann mit einem persönlichen Interview, das unter die Oberfläche ging. Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner, der gerade seinen neuen Ableger La Vie in Düsseldorf eröffnet hat, sprach über Teamgeist, Verantwortung und eine Tugend, die für ihn alles entscheidet: „Man kann nicht nur einmal die Woche um acht Uhr in der Küche stehen.“ Gemeint war die Konsistenz – jener unsichtbare Motor, der Exzellenz überhaupt erst möglich macht.

Archaisches Brot und moderne Mixkunst 

Im Anschluss rückte die Geschichte der Kulinarik in den Fokus: Beim Workshop „The World’s Oldest Bread“, initiiert in Kooperation mit Turkish Airlines, wurde ein archaisches Rezept aus der Frühzeit des Backens neu interpretiert. Als Begleitung servierte man ein kaltgepresstes Olivenöl von der hoteleigenen Paloma-Farm: aromatisch, tief, authentisch. Ein Zeichen dafür, dass Herkunft hier nicht nur erzählt, sondern gelebt wird.

Am frühen Nachmittag übernahm Hardeep Rehal Bar und Bühne. Seine Cocktails, eigens komponiert für die Back-to-Boogie-Party am Vorabend, standen im Mittelpunkt des Workshops. Mit trockenem Humor eröffnete er: „It’s noon, some of you might still taste last night’s shots.“ Dann demonstrierte er die Wissenschaft hinter dem perfekten Drink: Eis, Technik, Dosierung, Balance. Wer selbst Hand anlegte, spürte, wie viel Präzision in einem scheinbar beiläufigen Handgriff liegt. Und irgendwo zwischen Zitronenzeste und Kupferbecher fiel ein Gedanke, der bleibt: „Every great master was once a beginner.“

Frankreich trifft Andalusien im Fünf-Gänge-Menü

Am Abend trat Juanlu Fernández ins Rampenlicht. Der spanische Starkoch, der bereits mit Stars wie Eva Longoria zusammengearbeitet hat, servierte ein Fünf-Gänge-Menü mit französischer Handschrift und andalusischem Herz. Der Auftakt, ein Lobster im Salpicón-Stil, war fein, kühl und intensiv. Die Ente in grüner Pfefferkornsoße bildete den Höhepunkt. Jeder Gang wurde mit korrespondierenden Weinen begleitet, dezent und stilsicher abgestimmt.

Noch während des Desserts, traten Tänzer der Swingband Flapper Swing zwischen die Reihen und luden charmant zur nächsten Etappe ein: Die Glam Night. Im Stil der 20er Jahre wurde gefeiert: Fotowände, Federboas, Charleston-Schritte. Der Abend hatte Format und Rhythmus. Später verlagerte sich die Gesellschaft an den Strand. Leise Beats, vertraute Gespräche, offene Gesichter. Ein Tag voller Facetten: Präzise, leidenschaftlich und mit jener Leichtigkeit, die spürbar wird, wenn große Küche auf großes Gefühl trifft.

Vorbereitungen von Jaime Pesaque. Foto: Paloma Finesse Side
Vorbereitungen von Jaime Pesaque. Foto: Paloma Finesse Side

Leinen los und Geschmack auf höchstem Niveau

Der nächste Mittag lud Drei-Sterne-Koch Thomas Bühner in die offene „Chefs Kitchen“ mit Blick auf das Meer. Dort servierte er einen feinsinnig komponierten Lunch, der durch Präzision und Tiefe überzeugte und für viele Gäste eines der herausragenden kulinarischen Erlebnisse des Gastro Getaways war. 

Währenddessen wurde hinter den Kulissen mit Hochdruck an dem abendlichen Finale gearbeitet. Wer einen Blick in den abgesperrten Bereich erhaschen konnte, sah, mit welcher Sorgfalt jedes Detail arrangiert wurde: Lichterketten, Windlichter im Sand, filigrane Blumen- und Tischdekorationen. 

Ein Abend mit Gänsehautmomenten

Mit dem Signature Sunset Cocktail von Hardeep Rehal begann der Abend genau zur goldenen Stunde, ein stimmungsvoller Auftakt für das große Finale am Strand. Die musikalische Begleitung übernahm der weltbekannte Pianist Kerem Görsev, der mit seinem Spiel am Klavier den Sonnenuntergang veredelte und für Gänsehautmomente sorgte.

Den krönenden Abend gestaltete Jaime Pesaque mit einem Open-Air-Dinner am Meer. In einer emotionalen Ansprache schilderte er seine Vision. Er präsentierte eine moderne Interpretation der peruanischen Novoandina-Küche. Short-Rib, zart geschmort, begleitet von geräucherten Tomaten, Oktopus verfeinert mit Zutaten wie Ají Panca, Maca sowie auch aromatische Wurzeln aus den Anden fanden ihren Weg auf den Teller. Kunstvoll inszeniert, überraschend im Aufbau und tiefgründig im Geschmack. Seine Handschrift: ein klares Bekenntnis zu Herkunft und Innovation. 

Ein Festival mit Haltung und Handschrift 

Was viele nicht wussten: Dieses Event wurde über ein Jahr mit äußerster Präzision geplant. Von der Gästeliste bis zum letzten Teller, jeder Moment war durchdacht, jede Station fein abgestimmt. Das Team glänzte mit Herzlichkeit und Präzision. Kuratiert von der türkischen Sozen Group, unterstützt von Turkish Airlines als Hauptsponsor und realisiert im Paloma Finesse, stand dieses Festival für eine neue Qualität kulinarischer Erlebnisse in der Türkei. 

Unforgettable Night - letzter Abend am Strand. Foto: Janina Erdem-Witte
Unforgettable Night - letzter Abend am Strand. Foto: Janina Erdem-Witte

, Der letzte Abend fand seinen Ausklang unter freiem Himmel, mit DJ-Beats und grandiosen Tanzeinlagen. Der Strand wurde zum Treffpunkt für Tanz und Begegnungen unter freiem Himmel. Es entstand Gefühl von Verbundenheit, dass man nicht inszenieren kann. 

Ein Abschied, der keiner sein wollte. Denn eines war allen klar: Wer einmal hier war, möchte unbedingt zurückkehren…

 

 

Informationen:

www.palomahotels.com/finesse-side

Fotos: Paloma Finesse Side, Janina Erdem-Witte

Teilen: