Familie Boscaini führt seit der ersten Lese im Jahre 1772 das vor allem für sein außergewöhnliches Amarone-Portfolio bekannte Weingut Masi. Heute leitet Sandro Boscaini zusammen mit seinen Kindern Raffaele und Alessandra, seinen Brüdern Bruno und Mario und seinen Enkelkindern Anita und Giacomo das Unternehmen. Seit 1973 kooperieren die Boscainis in Valpolicella mit den Grafen Serego Alighieri, den direkten Nachfahren des großen Dichters Dante. Die Einzigartigkeit und der unverwechselbare Charakter jeder Rebsorte sowie der besondere regionale Stil spiegeln sich in jedem einzelnen Wein von Masi wider.
Masi hat die Weinerzeugung in Venetien zweifellos revolutioniert, indem dort Tradition und Innovation meisterhaft vereint wird. Mit besonderer Sorgfalt wurden für die Rebflächen die besten Weinberge in den Ausläufern und Hügeln ausgewählt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die sogenannten ‚Cru‘-Weinberge gelegt wurde. Diese Weinberge verkörpern die außergewöhnliche Qualität der Region und bringen Weine mit starker Persönlichkeit hervor.
Elegante Aushängeschilder
Beim Moxxé Ramato, einem erlesenen Schaumwein aus Pinot Grigio, vereinen sich Klarheit, Frische und feine Fruchtaromen auf harmonische Weise. Die fein ausbalancierte Struktur ist von intensiver Fruchtigkeit geprägt. Die außergewöhnliche Kupferfarbe wird durch das kurze Appassimento-Verfahren verstärkt. Masis Erfahrung im Bereich Appassimento trifft hier auf die Tradition des süffigen Spumante, wie er in Venetien seit jeher geschätzt wird. Der Wein offenbart fruchtige Noten von Walderdbeeren, Johannisbeeren und blumige Anklänge. Er ist frisch und fließend, gleichzeitig verlockend mit einer angenehmen Note reifer Früchte, die das lange und trockene Finale begleitet.
Der Moxxé del Re Metodo Classico vom neuen Masi-Weingut Casa Re im Oltrepò Pavese zeigt sich zupackend und deutlich kräftiger. Dieser elegante Schaumwein aus 100% Pinot Nero-Trauben lag 36 Monate auf der Hefe und besticht durch eine feine, anhaltende Perlage sowie delikate Düfte von Zitrusfrüchten, Kräutern und Brioche. Eine zurückhaltende Säure verleiht dem Wein Saftigkeit und Frische, während der Abgang wunderbar langanhaltend ist.
Der Rosa dei Masi, ein meisterhaft komponierter Rosé aus Merlot, begeistert mit seiner Intensität und Tiefe. Eine unvergleichliche Aromenfülle aus Blüten, Himbeeren und wilden Kirschen sowie die harmonische Balance zwischen Weichheit und Säure machen ihn zu einem wahren Genuss.
Der Masianco Pinot Grigio Delle Venezie DOC verführt mit knackiger Frische, schön eingebundener Säure und einem blumigen Bouquet. Bestehend aus 85% Pinot Grigio, betört dieser Weißwein dank hervorragender Kellertechnik mit Eleganz und Komplexität. Die Verarbeitung von frisch geernteten und teils nach der Appassimento-Methode getrockneten Trauben verleiht der Cuvée ihre edle Struktur und außergewöhnlichen Aromareichtum. Der Duft dieses Weißweins ist geprägt von Zitrusfrüchten, weißen Blüten und Honig, während am Gaumen schmackhafte Noten von Pfirsich, Aprikosen und exotischen Früchten offenbart werden. Ein unverwechselbarer Wein mit einer frischen, lebhaften Säure und zart cremiger Textur.
Alles Bio
Für den Lugana Lunatio Bio werden ausschließlich die besten Trebbiano-Trauben aus ökologischem Anbau verwendet. Dank der besonders schonenden Anbaumethoden trägt dieser Wein das BIO-Siegel. Der Name „Lunatio“ leitet sich vom lateinischen Wort für Mondmonat ab und verweist auf den naturverbundenen Anbau, der durch den Mondzyklus beeinflusst wird. Dieser edle Wein stammt aus den sanften Hügeln der Provinzen Verona und Brescia südlich des Gardasees. In der Nase entfaltet er betörende Aromen von Ananas und Zitrusfrüchten. Das für diesen Weißwein typische feine und fruchtige Bukett wird am Gaumen durch eine unbeschwerte und elegante Frucht perfekt ergänzt. Leichte Säure und angenehm kräutrige Nuancen im Abgang machen diesen lebendigen Lugana zu einem idealen Speisenbegleiter.
Der vollmundige, finessenreiche Beldosso Lugana zeichnet sich durch ein herrliches Aromaspiel aus exotischen Früchten, Passionsfrucht, Zitrusfrüchten und feinen Vanillenoten aus. Am Gaumen präsentiert sich dieser Weißwein vollmundig und ausdrucksstark, seine angenehme Säure beschert ein verführerisches Finale, das lange nachklingt.
Mit viel Liebe zum Wein, handwerklichem Geschick und dem Mut, neue innovative Wege zu gehen, arbeiten Sandro Boscaini und seine Familie zusammen mit einem Team erfahrener Fachleute jedes Jahr aufs Neue daran, das Beste aus den Weinbergen, Trauben und hochwertigen Holzfässern herauszuholen. Niedrige Erträge und ein sehr schonender Ausbau sind dabei ebenso wichtig wie die Beschaffenheit der Böden. Das ausgewogene Zusammenspiel all dieser Faktoren hat das Weingut, das sich seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz befindet, zu einem der führenden Betriebe Italiens werden lassen.
Informationen:
Masi, www.masi.it
Foto: Carola Faber