Der Schweizer Urs Burkard und seine italienische Gattin Adriana haben sich mit Weinbergen in der Maremma, im Val d`Orcia und im Chianti Classico ein magisches Dreieck geschaffen, das nun dank Önologe Vieri Vannoni mit Spitzentropfen wie dem Chianti Classico Sacello 2022, dem großartigen Signature Wine IGT Toscana Campaccio 2020, der Chianti Classico Riserva Poggio Croce 2021 und der Gran Selezione Terrabianca 2020 auftrumpft.
Stararchitekt Mario Botta baut die neue Cantina, die wie das neue Relais mit acht Suiten 2026 fertig sein soll. Unter Federführung von Starkoch Heinz Becker (La Pergola, Rom) wird dann auch edelste toskanische Küche zelebriert.
Herausragende Weine vom Castello di Brolio
Gänzlich aufgeräumt präsentiert sich Baron Francesco Ricasoli am Stand seines Castello di Brolio. Gleich drei grandiose Gran Selezione sind im Angebot, die ganz oben bei der internationalen Weinkritik rangieren. Schon die Riserva 2022 ist sehr gut, großartig dann die Gran Selezione Castello di Brolio 2022, der fruchtige Gran Selezione Colledila 2022 sowie der tolle, harmonische reine Sangiovese CeniPrimo 2022.
Topweine der großen Namen
Auch Frescobaldi rangiert mit der nun auf 90 Hektar Weinberge gewachsenen Tenuta Perano weit oben in den Hitlisten. Leichter als die Riserva 2021 ist die hochelegante Gran Selezione Rialzi 2020. Die Familie Zingarelli punktet mit der Riserva Rocca delle Macie 2022 und vor allem mit der Gran Selezione Sergio Zingarelli 2021 (100 % Sangiovese).
Spitze sind auch die Gran Selezione Tenuta Fizzano Il Crocino 2020 und der IGT Toscana Rosso Roccato 2022. Die Marchesi Mazzei präsentieren am Stand des Castello di Fonterutoli ihre sehr gute Gran Selezione 2022 (100 % Sangiovese), den schon jetzt superben Chianti Classico 2023, die Riserva Ser Lapo 2022 und die auf steinigem Terrain wachsenden Trauben in der Gran Selezione Badiola 2022.

Und natürlich mischt auch Antinori eifrig mit. Schon ziemlich rund ist der Chianti Classico Pèppoli 2023, der seit 1984 auf dem Markt ist, als Antinori 500-jähriges Bestehen feierte. Seit 1928 auf dem Markt ist indes der Villa Antinori Chianti Classico, nun mit der Annata 2022. Großartig ist die Riserva Marchesi Antinori 2022 mit Trauben aus den Renommier-Weinbergen von Tignanello, ein Aushängeschild der Badia a Passignano Gran Selezione 2022.
Grandiose Entdeckungen: Riecine und e Olena
Zu den diesjährigen Entdeckungen zählt das Weingut Riecine, das nun vom Önologen Alessandro Campatelli übernommen wurde. Seine eleganten Weine werden ihren Siegeszug machen, allen voran die Gran Selezione Vigna Gittori 2021 (4500 Flaschen im Handel). Im Weingut Isole e Olena setzt Emanuele Reolon ganz auf kräftige Rote, so den Chianti Classico Isole e Olena 2022 (14,5 Prozent Alkoholgehalt) und den IGT Toscana Rosso Cepparello 2021, das Aushängeschild des Weingutes (100 % Sangiovese).
Klassiker und Arrivierte
Schon seit dem Jahr 1090 verbürgt ist der Weinbau bei Dievole vor den Toren von Siena. Hier wird erst einmal ein sehr guter Weißer, der IGT Toscana Trebbiano Campinovi 2022, präsentiert, ehe es mit dem hocharomatischen Casanova Chianti Classico 2022 und dem Petrignano Chianti Classico 2022 weitergeht. Top sind dann die Ikone des Hauses, die Riserva Novecento 2022 und die zwei Jahre in großen Fässern reifende Gran Selezione Vigna Sessina 2021.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Das an der Grenze des Chianti Classico-Gebiets liegende Weingut Fèlsina macht mit dem Berardenga Chianti Classico 2023 und der leichten, fruchtig eleganten Riserva Berardenga 2021 Furore. Bei Fèlsina sind alle Weine reine Sangiovese, allerdings müssen die Gran Selezione Colonia 2021 und die im Voraus, präsentierte Gran Selezione Rancia 2022 auf die Marktreife warten.
In Castellina in Chianti ist der Besitzer des Weingutes Querceto di Castellina auch Motorsportfan. Acht je zu viert angeordnete Kreise zieren die Erstausgabe des IGT Toscana Rosso Jac 2021, ein reiner Cabernet Franc. Das Acht-Kreise-Etikett erinnert n die Zylinder eines Ferrari-Boliden.
Top ist die Gran Selezione Sei 2021, deren Trauben aus den höchsten Lagen des Weinbergs stammen und 18 Monate in Holz reiften. Das auch önotouristisch ansprechende Castello La Leccia bietet einen harmonischen Chianti Classico 2022, die ausgezeichnete Riserva Castello La Leccia 2021 und die herausragend elegante Gran Selezione Bruciagna 2021. Carpineto beeindruckt mit einer formidablen Chianti Classico Riserva 1995, die nicht nur Langlebigkeit, sondern auch höchste Qualität unter Beweis stellt, sowie einer sehr guten Riserva 2021.
Nittardi – wer sonst?
Schließlich hat Nittardi wie stets den schönsten Stand – dank Dekoration und perfekter Etiketten. War schon die erste Gran Selezione von Nittardi dank Önologe Carlo Ferrini unübertroffen an Eleganz und landete prompt auf Rang 2 der Gran Selezione-Hitliste, so ist auch die vor der Marktreife präsentierte Gran Selezione Nittardi 2021 großartig. Dauerliebhaber hat der tolle Chianti Classico Casanuova di Nittardi Vigna Doghesse 2022, nicht zuletzt wegen der begehrten Künstleretiketten. Aber vorneweg ist Nittardis Chianti Classico Belcanto 2022 die Empfehlung!
Informationen:
Antinori: www.antinori.it
Carpineto: www.carpineto.com
Castello di Brolio/Ricasoli: www.ricasoli.com
Castello di Fonterutoli/Mazzei: eu.mazzei.it
Castello La Leccia: www.castellolaleccia.com/de
Dievole: www.dievole.it
Fèlsina: www.felsina.it/en
Nittardi: www.nittardi.com
Querceto di Castellina: www.quercetodicastellina.com/en/home
Riecine: www.riecine.it
Tenuta di Perano/Frescobaldi: www.frescobaldi.com
Fotos: Jürgen Sorges