Mitten im idyllischen Weinland von Wellington haben sich drei Frauen aufgemacht, ihre Vorstellung von modernem südafrikanischem Weinbau umzusetzen. „Wolvenhoek“, was übersetzt so viel wie „Wolfsecke“ bedeutet, steht heute für eine Linie markanter, eigenständiger Weine, die mit Sorgfalt, Wissen und Leidenschaft entstehen.
Fiona van der Westhuizen kennt das Gelände wie keine andere – sie ist hier aufgewachsen. Heute leitet sie das Weingut mit klarem Blick und ruhiger Hand. An ihrer Seite: Jenna Higgins, eine der besten jungen Winzerinnen Südafrikas, deren Talent sich in jedem Tropfen spiegelt. Als kreative Kraft im Keller prägt sie die Stilistik des Hauses mit Intuition und Präzision. Isabeau Sas schließlich verleiht der Philosophie von Wolvenhoek eine Stimme – sie bewahrt nicht nur die Geschichten hinter den Weinen, sondern bringt sie auch mit Feingefühl in die Welt hinaus. „Wolvenhoek hat landesweit mit die höchsten Anteile zertifizierter alter Rebstöcke. Und die Erhaltung dieser historischen Weinberge ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie“, bekräftigt Isabeau Sas.

Die Weine – ausdrucksstark und eigenständig
„Baba Yetu“ Chenin Blanc Old Vine 2022
Die Rebstöcke aus den Jahren 1985 und 1986 liefern geringe Erträge, dafür konzentrierte Aromen. Der Ausbau im Edelstahltank bewahrt die Frische, während Zitronenzeste, Thymian und Passionsfrucht ein lebendiges Spiel bieten. Der Name – „Baba Yetu“, Suaheli für „unser Vater“ – ist eine Hommage an die Väter, die das Gründerteam inspiriert und begleitet haben.
„Baba Yetu“ Cabernet Sauvignon/Shiraz 2023
Mit 55 Prozent Cabernet Sauvignon und 45 Prozent Shiraz ist dieser Cuvée ein kraftvoller Ausdruck südafrikanischer Weinidentität. Rote Früchte, feine Würze und eine gut eingebundene Säure treffen auf zwei Monate französisches Holz – ein ausbalancierter, charakterstarker Begleiter.
Impisi 2022
Der Impisi, benannt nach dem Zulu-Wort für „Wolf“, zählt zu den großen Weißweinen des Landes. Die Rebstöcke von 1977 verleihen Tiefe und Komplexität, während der kurze Ausbau in französischer Eiche eine feine Cremigkeit ergänzt. Klar, strukturiert und seidig – ein Wein mit Seele.

Lone Wolf 2021
Ein Cuvée für Individualisten. Hier finden sich 80 Prozent Merlot und 20 Prozent Cabernet Franc zusammen, deren Eigenwilligkeit keinen Raum für Kompromisse ließ. Das Ergebnis: dunkle Schokolade, Schwarzkirsche, feine Würze – und 18 Monate in französischer Eiche. Ein Solist mit Format.
Wolf Man 2022
Ein Rotwein mit Weichheit und südafrikanischer Kraft. Cabernet Franc (90 Prozent) bringt Kräuter und Gewürze, Cabernet Sauvignon (10 Prozent) sorgt für dunkle Beeren und Frucht. 18 Monate im Barrique runden ihn ab – dicht, geschmeidig und elegant.
Takaya 2021
Benannt nach einem legendären Küstenwolf, steht dieser Cuvée für Stärke und Reife. Shiraz, Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bilden ein vielschichtiges Ensemble, das 18 Monate in französischer Eiche reift. Leder, Tabak, Pfeffer und dunkle Beeren prägen das Aromenspektrum. Ein Wein für große Momente – und ein würdiger Vertreter der neuen südafrikanischen Weinkultur.
