Vinho Verde ist eine Region der Vielfalt: 45 zugelassene Rebsorten für die DOC-Weine, 67 im weiteren GI-Bereich Minho, dazu neun offizielle Subregionen – von Monção e Melgaço bis Amarante. Sie alle spiegeln die Besonderheiten ihrer Mikroklimata wider, geformt durch ein fein verzweigtes Netz von Flüssen wie Minho, Lima, Cávado oder Ave. Diese Gewässer sorgen nicht nur für landschaftliche Schönheit, sondern auch für klimatische Vielfalt und Charakter im Glas.
Frische Leichtigkeit trifft strukturierte Eleganz
Die Weinregion Vinho Verde überzeugt mit Vielfalt: Auf unterschiedlichen Böden und in variierenden Mikroklimata entstehen frische, leichte Weine mit geringem Alkohol ebenso wie mineralische, komplexe Tropfen mit Struktur, Tiefe und überraschender Lagerfähigkeit. „Wir haben ein sehr großes Potential mit Weinen, die Identität zeigen“, bekräftigt João Paupério von der Region Vinhos Verdes.
Sommelier Noris F. Conrad, der versiert beispielhafte Weine der Region vorstellte, empfiehlt zum Beispiel strukturierte, komplexe sowie cremige Vinhos Verdes mit anhaltenden Aromen sowie großem Alterungspotential als Speisenbegleiter zu aromatischen Rezepten.

Identität in Reinform: Klarheit, Charakter und Herkunft
Der Deu la Deu 2024 zeigt, warum Monção e Melgaço als Hochburg des Alvarinho gilt: Ausdrucksstark, mit feiner Zitrusnote, tropischen Früchten, mineralischer Tiefe, zarter Säure und eleganter Struktur. Ein Weißwein mit Charakter, Frische – und Potenzial für mehr als nur den Sommer.
Mit dem Juca 2024 interpretiert Constantino Ramos mit seiner kleinen Produktion von nur 2900 Flaschen den Vinho Verde neu: Hergestellt aus der traditionellen Rebsorte Loureiro, spontan vergoren und mit leichtem Schalenkontakt, zeigt der authentische Vinho Verde, der neun Monate auf der Feinhefe reifte, Persönlichkeit, Tiefe, feine Aromatik, salzige Frische und einen Hauch Wildheit – das ist purer Terroirausdruck im Glas.
Der Pure 2024 von Cazas Novas ist ein Vinho Verde mit klarem Fokus: reinsortiger Avesso, spontan vergoren, ohne Schnörkel. Straff, präzise und mineralisch, verbindet er Struktur mit Frische – ein cremiger Wein mit Frucht-, Blüten- und Kräuternoten, der das Potenzial der Region kompromisslos zeigt.
Gaumengenuss
Der „Terroir Atlântico 2024“ von VineVinu ist ein bemerkenswerter Cuvée aus 50 Prozent Alvarinho, 25 Prozent Arinto und 25 Prozent Maria Gomes. Mit seiner lebendigen Säure, leichter Duftigkeit und einer feinen, salzigen Mineralität bringt dieser Wein den Charakter des Atlantiks perfekt ins Glas. Ein frischer, eleganter Weißwein mit gutem Alterungspotential!
Die „Vinha do Cantim 2023“ von Quinta do Tamariz aus der Cávado-Region beeindruckt mit 90 Prozent Loureiro, ergänzt von Arinto und Alvarinho. Dieser Wein zeigt aromatische Tiefe mit kräuterigen Noten sowie Anklängen von Apfel, Zitrus, Ananas und Aprikosen und eine harmonische Säurestruktur. Sehr elegant.

Weine, die Maßstäbe setzen
Der „Quinta de Santa Teresa Esculpido 2021“ von A&D Wines aus der Subregion Baião zeigt, was der Avesso zu bieten hat. Mit seinem klaren, eleganten Profil und einer feinen Mineralität bringt dieser Wein, der im Holzfass ausgebaut wurde, den Charakter der Region perfekt zum Ausdruck. Die lebendige Säure, Saftigkeit und eine sanfte Textur machen ihn zu einem idealen Speisenbegleiter. Mit 13 Prozent Alkohol und einer gut ausbalancierten Säure von 6,3 g/l ist er ein Wein mit enormem Alterungspotential, der sowohl Frische als auch Tiefe bietet.
Der „Grande Reserva 2021“ von Adega de Molares aus der Subregion Basto setzt auf Alvarinho in seiner reinsten Form. Mit 13 Prozent Alkohol und einer Säure von 5,8 g/l präsentiert dieser Wein eine wunderbare Balance zwischen Frische und Struktur. Der Gran Reserva besticht durch seine Intensität und Komplexität – perfekt zu raffinierten Gerichten. „Wir sind besonders stolz auf unseren Obra Completa 2021. „Dieser Wein, der zwölf Monate in französischen Eichenfässern reifte, verkörpert den Charakter und die Frische unserer Region“, bestätigt Beatriz Meirelles Dias Buenos, Direktorin der Adega de Molares.
Außergewöhnliche Weine
Der „Alvarinho em Borras Finas 2020“ von Quinta das Pirâmides aus der Ave-Region zeigt eine spannende Interpretation des klassischen Alvarinho. Mit 14 Prozent Alkohol und einer kräftigen Säure von 7,2 g/l präsentiert dieser Wein komplexe Aromen, die von feiner Mineralität über Zitrusnoten bis hin zu zarten Hefenoten reichen. Durch die Lagerung auf Feinhefe erhält er eine besonders tiefgründige Textur.
Die „Family Edition nº2 2022“ von Quinta da Raza aus der Basto-Region ist ein seltener, reinsortiger Gouveio, der mit 13,5 Prozent Alkohol und einer Säure von 6,5 g/l eine wunderbare Balance zwischen Frische und Struktur zeigt. Dieser komplexe Wein überzeugt mit seinem klaren, fruchtigen Profil und einer leichten Kräuterwürze.

Fotos: Carola Faber