Der Ansitz Romani stammt aus dem 14. Jahrhundert. Ansitze wie dieser waren ursprünglich Herrenhäuser, die von Adelsfamilien oder wohlhabenden Bürgern bewohnt wurden. Sie dienten oft als Landgüter und symbolisierten den Wohlstand und den Einfluss ihrer Besitzer. Der Ansitz Romani blieb über Jahrhunderte im Besitz bedeutender Familien und wurde über die Zeit hinweg gepflegt und modernisiert, sodass die historische Substanz erhalten blieb. Trotz verschiedener Renovierungen bewahrte das Gebäude seinen traditionellen Charakter, und viele Elemente aus der Bauzeit sind bis heute gut erhalten.
Symbiose aus Historie und Design
Das Design des Ansitzes Romani ist ein gelungenes Beispiel für die Verschmelzung von historischer Architektur und modernen Elementen. Das Gebäude behält seinen historischen Charme bei, ist aber behutsam an die heutigen Ansprüche angepasst. Die Architektur ist geprägt von den typischen, für die Region charakteristischen Stilelementen. Im Inneren findet man eine sorgfältige Restaurierung, bei der einige originalgetreue Details erhalten wurden.
Die Innenräume strahlen eine warme, einladende Atmosphäre aus und spiegeln die lange Geschichte des Gebäudes wider. Man setzt auf eine Einrichtung, die hochwertige Materialien wie Holz, Stein und Leder vereint und auf Kunstobjekte und Antiquitäten setzt. Diese erinnern an vergangene Zeiten, ohne jedoch den Komfort der Moderne zu vernachlässigen. Diese Verbindung von Alt und Neu zieht sich durch das gesamte Designkonzept und schafft eine harmonische und exklusive Atmosphäre.
Die modernen Ergänzungen, die meist dezent im Hintergrund bleiben, erfüllen alle Anforderungen an einen hohen Wohnkomfort. So wurden zum Beispiel die Badezimmer in zeitgemäßem Stil und mit luxuriösen Annehmlichkeiten ausgestattet, ohne die historische Substanz zu stören. Auch die Beleuchtungskonzepte sind gut durchdacht und lassen das altehrwürdige Gemäuer in einem warmen, angenehmen Licht erstrahlen.
Ort für Genießer und Entdecker
Der Ansitz Romani verkörpert den einzigartigen Charme der Südtiroler Ansitze und schafft eine Verbindung zur reichen Kultur und Tradition der Region. Die Lage in Tramin, einem malerischen Dorf mit engen Gassen und alten Höfen, trägt zur besonderen Atmosphäre bei. Die Besucher des Ansitzes genießen nicht nur das Gebäude selbst, sondern auch den Blick auf die umliegenden Weinberge und die beeindruckende Kulisse der Südtiroler Berge. Ein Aufenthalt im Ansitz Romani ermöglicht es, die südtirolerische Lebensart hautnah zu erleben. Das bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung. Die ruhige Lage und die stilvolle Einrichtung schaffen eine entspannte Atmosphäre, die perfekt geeignet ist, um den Alltag hinter sich zu lassen. Besonders attraktiv ist die Kombination aus Kulinarik und Wein. Die Herzlichkeit des engagierten und leidenschaftlichen Gastgeberpaares Armin und Sabine Pernstich trägt ebenfalls zum Charme des Ansitzes bei. Sie verstehen es, ihren Gästen das Gefühl zu geben, in eine andere Zeit einzutauchen, ohne auf modernen Komfort verzichten zu müssen.
Ansitz mit besonderem Charme
Sabine Pernstich ist das kreative Herz des Ansitzes und verleiht ihm mit ihrer ästhetischen Sensibilität eine ganz besondere Note. Sie sorgt dafür, dass sich die historische Atmosphäre des Hauses mit modernen Akzenten vereint und schafft dadurch ein harmonisches Ambiente. Ihr Sinn für Stil und Design ist in jeder Ecke des Ansitzes spürbar – von der Auswahl der Möbel und Dekorationen bis hin zur liebevollen Pflege des Gartens. Für Sabine ist die Liebe zum Detail entscheidend, wenn es darum geht, den Ansitz Romani zu einem zu machen. Sie hat ein besonderes Talent, historische Elemente und moderne Annehmlichkeiten so zu kombinieren, dass die Gäste in eine andere Zeit eintauchen können, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Von der Auswahl lokaler, hochwertiger Materialien bis hin zur liebevollen Gestaltung der Gästezimmer – jeder Raum erzählt eine Geschichte und unterstreicht den Charakter des Anwesens.
Tradition, Handwerk, Kreativität
Armin Pernstich, der talentierte Küchenchef des Ansitz Romani in Tramin, ist ein Meister darin, bodenständige Zutaten und komplexe Aromen zu verbinden und damit seine Gäste zu verzaubern. Mit einer ausgeprägten Liebe zur Natur und zur Region Südtirol entwickelt er Gerichte, die sowohl authentisch als auch überraschend sind. Seine Philosophie basiert auf Tradition und Handwerk – gepaart mit der Kreativität, die Armin über seine Jahre in renommierten Häusern wie der Rose Eppan, im Steinbock und im Münchener Königshof perfektioniert hat. Seit 2011 bringt er seine langjährige Erfahrung im Ansitz Romani ein, um aus regionalen und saisonalen Zutaten kulinarische Erlebnisse zu schaffen.
Eine Besonderheit seiner Küche ist das Brot, das er mit einer Mutterhefe zubereitet, die fast 70 Jahre alt ist. Diese natürliche Hefe, die seit Generationen gepflegt wird, verleiht dem Brot einen unvergleichlichen Geschmack und macht es zu einem elementaren Bestandteil jedes Menüs. Zu diesem Brot serviert er zum Beispiel selbst hergestellte Zitronenbutter und feinstes Olivenöl – ein Willkommensgruß, der die Gäste auf die handwerkliche Sorgfalt einstimmt, die Armin Pernstich in jedes Gericht steckt. Die kreativen Menüs spiegeln die Verbundenheit zur Natur wider.
Der flambierte Saibling mit roter Bete, Äpfeln und einem Meerrettichsüppchen ist ein Paradebeispiel: Er kombiniert die Erdigkeit der Bete mit der leichten Schärfe des Meerrettichs und der Frische des Apfels – ein Gericht, das ebenso regional wie raffiniert ist. Auch der geräucherte Gerstenrisotto zeigt das Gespür für Tradition und Innovation. Verfeinert mit Pökelfleisch, Kastanien und eingelegten roten Zwiebeln, präsentiert dieses Gericht die Aromen der Region in einer neuen, handwerklichen Form. Die Kastanien röstet er selbst im Garten und bringt so die warme, rustikale Seite Südtirols in seine Kreationen ein. Bei den Speisen wird besonderer Wert auf hochwertige Zutaten und feine Ausgewogenheit gelegt. Die Kalbsschulter und das Kalbsfilet mit Pastinaken, Karotten und konzentrierten Jus-Aromen spiegeln die Überzeugung wider: weniger ist mehr. Der Koch setzt auf das Wesentliche des Gerichts, verzichtet auf Überflüssiges und schafft dadurch eine Tiefe, die die Zutaten voll zur Geltung bringt.
Ein Unikat mit unvergleichlichem Charme
Der Ansitz Romani ist weit mehr als nur ein historisches Gebäude. Er ist ein Ort, der Geschichten erzählt, der die Vergangenheit lebendig hält und den Geist der Region verkörpert. Die Verbindung von Tradition und Moderne, die sorgsame Restaurierung und die Liebe zum Detail machen den Ansitz zu einem herausragenden Beispiel – nicht nur für Historieninteressierte, sondern bietet auch allen, die Erholung, Genuss und das authentische Südtirol suchen, eine unvergessliche Zeit.
Informationen:
Fotos: Carola Faber