Als Jüngster der drei berühmten Kurorte, neben Karlsbad und Franzensbad, strahlt Marienbad einen ganz besonderen Charme aus – mondän, geschichtsträchtig und dennoch umgeben von einer naturbelassenen Ruhe. Hier entspringen gleich 40 mineralische Quellen und 100 weitere in der Umgebung, die einst die Aristokratie Europas anzogen und auch heute Besucher aus aller Welt faszinieren.
Doch Marienbad, das längst zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist weit mehr als ein Kurort: Es ist ein Ort, der Kunst und Geschichte atmet. In seinen neoklassizistischen und Jugendstil-Bauten spiegelt sich die Eleganz vergangener Zeiten wider, während die von Wenzel Skalnik gestalteten Parkanlagen das Stadtbild wie eine natürliche Bühne umrahmen. Kein Wunder, dass Marienbad die großen Geister seiner Zeit verzauberte – von Goethe über Kafka bis Chopin. Für viele bleibt es ein Ort, der wie aus einem Märchen entsprungen scheint: ein Ort, an dem Inspiration und Geschichte Hand in Hand gehen.

Glanzpunkt in Marienbad
Zu den strahlenden Glanzpunkten Marienbads zählt das Falkensteiner Spa Resort Mariánské Lázně. Eingebettet in die idyllische Kulisse eines Waldparks und nur einen kurzen Spaziergang vom charmanten Kurzentrum entfernt, vereint das traditionsreiche Haus historische Pracht und zeitlose Eleganz.
Im Jugendstil erbaut, erzählt das Resort von einer glanzvollen Vergangenheit, deren Schönheit bis heute lebendig geblieben ist. Hier, an diesem besonderen Rückzugsort, finden Gäste aus aller Welt Erholung, neue Energie und unvergessliche Momente der Entspannung. Nicht nur Stammgäste, wie Gert Wagner, der seit 20 Jahren zweimal jährlich in das Falkensteiner Spa Resort fährt, auch immer mehr jüngere Gäste genießen die vielfältigen Möglichkeiten in dem Haus.

Glanzpunkt in Marienbad
Zu den strahlenden Glanzpunkten Marienbads zählt das Falkensteiner Spa Resort Mariánské Lázně. Eingebettet in die idyllische Kulisse eines Waldparks und nur einen kurzen Spaziergang vom charmanten Kurzentrum entfernt, vereint das traditionsreiche Haus historische Pracht und zeitlose Eleganz.
Im Jugendstil erbaut, erzählt das Resort von einer glanzvollen Vergangenheit, deren Schönheit bis heute lebendig geblieben ist. Hier, an diesem besonderen Rückzugsort, finden Gäste aus aller Welt Erholung, neue Energie und unvergessliche Momente der Entspannung. Nicht nur Stammgäste, wie Gert Wagner, der seit 20 Jahren zweimal jährlich in das Falkensteiner Spa Resort fährt, auch immer mehr jüngere Gäste genießen die vielfältigen Möglichkeiten in dem Haus.

Empfehlenswert zur Einstimmung ist ein Quellwasserbad. Das leicht bernsteinfarbene Wasser aus der Alexandra-Quelle fühlte sich angenehm warm und wegen des hohen Sauerstoffgehalts leicht prickelnd auf der Haut an. Es wird pur in die Wannen gefüllt. Trinken kann man das Wasser übrigens auch an zwei Brunnen, die im Eingangsbereich zu finden sind.
Neben den natürlichen Heilmitteln (Mineralwasser, Moor, Kohlendioxidheilgas) und ihren umfangreichen Anwendungen erfreut sich das Programm „DETOX & BALANCE“ immer größerer Beliebtheit. Es wurde in Zusammenarbeit mit hochqualifizierter und praxisorientierter Ernährungsberatung, in Abstimmung mit der medizinischen Direktion sowie der Küchenleitung des Hotels kreiert und verfolgt einen 360-Grad-Ansatz für die Gesundheit. „DETOX & BALANC unterstützt bei der Gewichtsregulation mit dem Ziel, körperliche Fitness zu steigern, einen nachhaltig gesunden Lebensstil zu erlernen und auch nach Abreise einen weiteren kontrollierten Gewichtsverlust zu ermöglichen“, bestätigt Initiator Reinhard Wall, Generaldirektor des Falkensteiner Spa Resorts Marienbad, und ergänzt: „Marienbad ist die Zukunft für den Gesundheitstourismus“.

Balance-Vitalküche mit Finesse
Im Restaurant werden die Gäste täglich durch ein vielfältiges Angebot delikater Gerichte – und auf Wunsch auch durch ausgezeichnete tschechische Weine – verwöhnt, ohne dabei die Grundsätze zeitgemäßer Ernährung aus dem Auge zu verlieren. Das versierte Küchenteam zaubert unter der Leitung von Chefkoch Miroslav Matejkin aus frischen, regionalen Zutaten raffinierte Geschmackserlebnisse mit saisonalem Bezug. In der Library Bar wird der kulinarische Anspruch durch eine facettenreiche Auswahl an kleinen Speisen sowie Afternoon Tea mit hausgemachten Desserts ergänzt.
Zudem werden hier interessante Cocktailvarianten präsentiert, die mit dem außergewöhnlichen Interieur der Bar und Bibliothek für ein stimmungsvolles Flair sorgen. „Kulinarischer Hochgenuss und Gesundheit müssen sich nicht ausschließen. Wahre Genussmomente sollen all die Sinne ansprechen“, beschreibt der Küchenchef seine Philosophie. Er begeistert mit seinen köstlichen Küchenkreationen: Ideenreiche Gerichte, die traditionelle Aromen mit modernen Techniken verbinden, sorgen für unvergessliche Geschmackserlebnisse. Frische, regionale Zutaten und ein Auge fürs Detail verwandeln jede Speise in ein Genusswerk.

Baden im Wald – eine Heilmethode
Die Leichtigkeit des Waldbadens (Shinrin Yoku) hat sich in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Es hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für den Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf die Gesundheit aus. So ermöglicht das Waldbaden einen Augenblick des ganz besonderen Innehaltens. Schon nach kurzer Zeit, mitten auf dem bemoosten Untergrund in einem alten Fichtenwald und sensibilisiert durch die Übungen einer Therapeutin wird Achtsamkeit bei allen Schritten, Gedanken und Gefühlen spürbar. Tief ein- und ausatmen, von den Zehenspitzen bis zum Kopf jede Faser des Körpers im Wald fühlen, jeden Halm, jedes Stückchen Rinde, jede einzelne kleine Moospflanze, alle Düfte der Natur und jedes Geräusch bewusst wahrnehmen, sich treiben lassen, durch den Wald schweben – ein wunderbares Gefühl.
Mittelalterliches Juwel
Die malerische Stadt Loket, eingebettet in eine Flussschleife der Eger (Ohře), verzaubert mit ihrem historischen Charme und einer beeindruckenden Kulisse. Nur 44 Kilometer von Marienbad entfernt, lockt die kleine Stadt mit ihrer eindrucksvollen Burg, verwinkelten Gassen und einer Atmosphäre an, die an längst vergangene Zeiten erinnert.

Die Burg Loket thront majestätisch auf einem Felssporn über dem Fluss. Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente einst als Festung, königlicher Wohnsitz und später als Gefängnis. Heute beherbergt die Anlage ein Museum, das faszinierende Einblicke in die regionale Geschichte und das mittelalterliche Leben bietet. Der historische Stadtkern mit seinen liebevoll restaurierten Bürgerhäusern und der barocken St.-Wenzels-Kirche hat sich seinen authentischen Charakter bewahrt. Filmfans erkennen Loket zudem aus dem James-Bond-Film Casino Royale, wo die Stadt als Kulisse für Montenegro diente.
Informationen:
www.falkensteiner.com/spa-resort-marienbad
Fotos: Carola Faber