In Summe 22 Mumien der Pharaonenzeit wanderten vor den Augen des Ritz-Carlton Hotels, seiner Gäste und der ganzen Welt quer über den Platz und durch die Stadt zu ihrem neuen Domizil. Es geschah in den frühen Abendstunden, festlich beleuchtet und einer historischen Prozession ähnlich.

Von all den großen Palasthotels der Stadt wirkt das Ritz Carlton als das großzügigste. Der Grund hierfür besteht zum einen in seiner Lage. Das Haus wird zwar seit dem Jahr 2015 von der Ritz Carlton Gruppe geleitet, der Bau geht aber bereits auf die 1950er Jahre zurück. Eine bewegte Zeit, wurde das Land doch ab 1952 und dem damaligen Militärputsch von Gamal Abdel Nasser regiert. Freiflächen waren seinerzeit noch vorhanden und die Stadt nicht mit der Situation in unseren Tagen vergleichbar. In Summe stehen heute im Hotel 329 Zimmer inklusive 49 Suiten zur Verfügung.
So entstand ein wunderbares Hotel mit weitläufigen Panorama-Fensterflächen in bester Lage direkt neben dem berühmten Museum. Von besonderem Charme ist die sehr groß geschnittene Eingangshalle mit ihren enormen Sichtachsen quer durch das Gebäude im Erdgeschoss. Ein optimaler Ort, sich zu treffen oder verabreden. In Sichtweite der Rezeption und der Concierges befindet sich zudem ein antikes, durch den Präsidenten Nasser im Jahr 1956 zur Eröffnung des Hotels gespendetes Relief.

Ein weiterer Aktivposten ist der herrliche Außenpool des Hotels; es ist der größte der Stadt und übertrifft die Maße der umliegenden Luxushotels bei Weitem. Dank seines Umfanges beschäftigt das Hotel gleich eine kleine Armada an Bademeistern, die das bunte Treiben der fröhlichen Gäste im Pool observieren. Ein zusätzlicher Gastro Service am Pool versüßt die vorbeifliegenden Stunden in der Sonne.
Für all jene Gäste, die im Rahmen ihrer Ägyptenreise auch die historischen Stätten in Luxor besuchen sei erwähnt, ihr Augenmerk auf das Design der Zimmer des Ritz Carlton zu werden. Die einzelnen Zimmer und Suiten sind in exakt jenen gedeckten Farbtönen gehalten, die bereits auch schon vor über 3000 Jahren von den alten Ägyptern gewählt worden. Am eindrücklichsten lässt sich dies an den Bemalungen der Tempel in Karnak und Luxor aber auch in den Grabkammern im Tal der Könige auf der gegenüberliegenden Seite des Nils beobachten. Die Einrichtung des Hotels hebt sich angenehm von jener der umliegenden Häuser ab.

Ein Wort noch zur Küche. Das Hotel verfügt über eine Reihe von Restaurantoptionen, hervorzuheben ist in jedem Falle aber das italienische Restaurant. Neben den Gästen des Hotels wird dieses auch bevorzugt von den Einwohnern der Stadt nachgefragt. Für alle jene die ihren Aufenthalt lieber etwas zurückgezogener gestalten mögen, sei die Club Lounge im obersten Stockwerk empfohlen. Mehrmals täglich werden kleine Speisen gereicht, ein Business Center ist integriert und die Aussicht die schönste im ganzen Hotel. Auch wenn nun in naher Zukunft das historische Museum schließen wird um generalsaniert zu werden, es gibt genügend gute Gründe sich für dieses herrliche Haus am berühmtesten Platz des ganzen Landes zu entscheiden.
Informationen:
Fotos: Ritz-Carlton Kairo