Foodie

Südtirol: Genuss zwischen Rebstock und Gipfelblick

Guter Wein schmeckt überall, beim Dinner mit Freunden oder bei einem ruhigen Abend zu Hause. Doch wer seinen Lieblingswein dort genießen möchte, wo er entsteht, sollte sich aufmachen zu den Wurzeln: direkt an den Rebstock. Ein Glas Wein, vis-à-vis mit der Traube, erzählt vom Terroir, vom Handwerk und vom Charakter der Region.

Weingenuss direkt am Ursprung

Die Winzerinnen und Winzer Südtirols entdecken immer mehr den Önotourismus für sich: Mit Kreativität und Herzblut gestalten sie Erlebnisse für Weinliebhaber, die abseits ausgetretener Pfade nach Authentizität suchen. Ihre Gäste erwarten charmante Unterkünfte mitten in den Weinbergen, Einblicke in den Alltag der Kellereien und genussvolle Entdeckungsreisen rund um den Wein.

Mit Stil und Charme neu eröffnet: das Castel Sallegg in Kaltern umgeben von Rebstöcken. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Mit Stil und Charme neu eröffnet: das Castel Sallegg in Kaltern umgeben von Rebstöcken. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Übernachten im Weinberg

Noch gelten Winzerhöfe mit Gästezimmern als Geheimtipp, dabei ist der Begriff Gästezimmer für viele dieser stilvollen Unterkünfte fast zu bescheiden. Ein Juwel unter ihnen ist das historische Castel Sallegg in Kaltern: Seit dem Frühsommer 2025 sind die liebevoll restaurierten Zimmer und Suiten bezugsfertig, eingerichtet von Gräfin Kuenburg mit Möbeln und Details aus dem Familienbesitz. Hier wird das Weingut zur Bühne für Geschichte, Geschmack und Stil – spürbar mit allen Sinnen.

Gastfreundschaft á la Südtirol: Restaurant Ansitz Romani in Tramin. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Gastfreundschaft á la Südtirol: Restaurant Ansitz Romani in Tramin. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Mehr als nur Verkostung: kreative Weinmomente

Viele Kellereien bieten weit mehr als klassische Weinführungen. Sie öffnen ihre Türen mittlerweile auch für ihre Gäste und lassen sie hinter die Kulissen blicken. Auch sonst verstehen es Südtiroler Weingüter, ihre Besucher zu überraschen: Kulinarische Highlights im eigenen Restaurant, Weinverkostungen unter freiem Himmel oder stilvolle Begegnungen mit Architektur, Kunst und Design. 

Mit dem E-Bike durch die Weinberge

Ein besonders genussvoller Zugang zur Weinkultur eröffnet sich auf zwei Rädern. Speziell geschulte Bike Wine Ambassadors führen E-Bike-Touren durch die Rebberge, mit fachkundigem Wissen zu Rebsorten, Böden und Architektur. Verkostet wird nicht unterwegs, sondern nach der Tour bei ausgewählten Weingütern.

Die schönsten Routen verlaufen entlang der Südtiroler Weinstraße vom Eisacktal über das Unterland bis hin zum Vinschgau. Individuell planbar, bieten sie spektakuläre Ausblicke und jede Menge Weinwissen.

Sportlich unterwegs mit Wine Ambassador Daniel. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Sportlich unterwegs mit Wine Ambassador Daniel. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

4×4-Genusstouren: Weinerlebnis mit Abenteuerfaktor

Wer lieber motorisiert unterwegs ist, erlebt beim Weingut J. Hofstätter in Tramin eine ganz besondere Verkostung. Mit dem Geländewagen geht es auf 4×4-Tour auf verschiedene Höhenlagen. An jeder Station wird der Lage entsprechende Weine verkostet, für geübte Gaumen eine spannende sensorische Entdeckungsreise durch Boden, Klima und Rebsorte. Romantisches Extra: Ein Picknick zwischen den Reben. Sportlich Ambitionierte finden rund um das Weingut außerdem reizvolle Rennradtouren.

Ausflug mit dem Geländewagen durch die Weinberge in Tramin und Mazon. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Ausflug mit dem Geländewagen durch die Weinberge in Tramin und Mazon. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Weinwandern im Terroir

Auch zu Fuß lässt sich das Terroir erwandern: Die Kellerei Kurtatsch nimmt Gruppen mit auf eine eintägige Weinexpedition von 220 bis 900 Höhenmetern. An jeder Etappe wird ein zur Lage passender Wein verkostet, rote und weiße Terroirweine inklusive. Eine zünftige Brettljause sowie ein Mittagessen bei lokalen Gastronomen runden das Erlebnis kulinarisch ab. Der Blick auf den Kalterer See und das Bergpanorama sind dabei immer inklusive.

Zwölf Etappen, zwölf Weine auf der Panoramawanderung der Kellerei Kurtatsch. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Zwölf Etappen, zwölf Weine auf der Panoramawanderung der Kellerei Kurtatsch. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Architektur trifft Wein

Architektonische Highlights warten südlich von Bozen: Die Kellerei Tramin, ein moderner Bau aus dunklem Stahl mit grünem Rebenmuster, ist ebenso sehenswert wie die unterirdische Hightech-Kellerei von Manincor oder die Kellerei Kurtatsch mit ihrer Dolomitsteinfassade. Hier wird Wein nicht nur verkauft, sondern erzählt: von Menschen, Tradition und der Lebensart Südtirols.

Ein Rebstock als Gebäude beheimatet die Kellerei von Tramin, bekannt für ihren Gewürztraminer. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Ein Rebstock als Gebäude beheimatet die Kellerei von Tramin, bekannt für ihren Gewürztraminer. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Kunst, Kulinarik & Wein: ein sinnliches Trio

Im Weingut Kränzelhof in Tscherms vereinen sich Natur, Kunst und Wein zu einem Gesamterlebnis: Mit einem Glas in der Hand flaniert man durch sieben thematische Gärten: Vertrauen, Emotion, Mut, Herz und Liebe, Ausdruck sowie Intuition und Bewusstsein. Der Spaziergang endet kulinarisch im Gartenbistro oder im Restaurant miil. Besonders bei Familien mit Kindern sind Gärten, Skulpturenpark und Labyrinth ein beliebtes Ausflugsziel.

Nachhaltiger Weinbau mit Tiefgang

Nachhaltigkeit ist im Weingut Alois Lageder in Margreid gelebte Philosophie. Schon das 1995 errichtete Kellereigebäude war seiner Zeit voraus. Heute ist es ein Vorbild für ökologisches Bauen. Künstlerinnen und Künstler werden regelmäßig eingeladen, sich von Ort und Atmosphäre inspirieren zu lassen. Kinder und Erwachsene lernen in den Weinbergen den biodynamischen Anbau kennen – und begegnen dabei den tierischen „Mitarbeitern“: Kühe und Schafe, die als natürlicher Dünger dienen, sorgen für lehrreiche Aha-Momente und ein Lächeln im Gesicht.

Die Vineria Paradeis im Weingut Alois Lageder steht für Genuss und Entspannung. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr
Die Vineria Paradeis im Weingut Alois Lageder steht für Genuss und Entspannung. Foto: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Mehr als Wein: ein Lebensgefühl

Südtirol ist weit mehr als eine Weinregion. Es ist ein Ort, an dem sich Tradition und Moderne, Genuss und Naturverbundenheit harmonisch vereinen. Die Winzerinnen und Winzer prägen diesen Geist und laden Reisende ein, daran teilzuhaben. Wer hier Urlaub macht, kehrt nicht nur mit ein paar exzellenten Flaschen Wein zurück, sondern mit einem Stück Südtiroler Lebensfreude im Herzen.


Informationen:

www.castelsallegg.it/de

www.suedtiroler-mountainbikeguide.com/de/bike-wine

www.hofstatter.com/erleben/tastings-tours

www.kellerei-kurtatsch.it/weinexpedition

www.cantinatramin.it/de/

www.kraenzelhof.it/gärten-kunst-natur

www.aloislageder.eu

www.manincor.com

Fotos: IDM Südtirol / Sandra Fehr

Teilen: