Foodie

San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT 2016

San Leonardo, bereits vor 1000 Jahren eine florierende Klosteranlage, hat sich in den letzten drei Jahrhunderten zum Garten Eden für Reben und Rosen entwickelt. Geschützt vor kalten Winden durch die Bergmassive des Trentino und verwöhnt von der von der Talsohle des Gardasees aufwärtsstrebenden milden Wärme. Nein, San Leonardo ist gewiss nicht aus einer anderen Welt, sondern schlicht real, allenfalls ein Gut „aus einer anderen Zeit“. Hier werden noch komplett per Hand die alten Keltertechniken gepflegt, dank derer dann wahre Wunderweine der italienischen Önologie entstehen, die mit Frische, Harmonie und Eleganz überzeugen. Dies gilt natürlich allen voran für das Flaggschiff des Gutes, den seit 1982 hergestellten San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT, diesmal des Superjahrgangs 2016. Er überzeugt durch seinen wunderbaren Bordeaux-Stil, seine aristokratische Tiefe und erreicht seit Jahrzehnten phänomenale Bewertungen bei der Weinkritik. Dies gilt auch für den Wunderjahrgang 2016. Doctor Wine verlieh ihm schon 98 Punkte, Vinous bis 96, James Suckling 94 und Falstaff satte 95 Punkte! Der Gambero Rosso verlieh erneut 3 Weingläser, Luca Maroni 95 Punkte.

Dieser Wein, ein klassischer Bordeaux-Blend aus 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Carménère und 10 % Merlot, überzeugte James Suckling aufgrund seiner aromatischen Komplexität (schwarze Johannisbeere, dunkle Kirsche, Minznoten und einem Hauch von rotem Pfeffer), aber auch durch seine tiefdunkle Farbe (Vinous) mit Aromen von Brombeere und Pflaume. Und natürlich schlägt der 2016er wie auch schon der 2015er alle Konkurrenten mit seinem unglaublichen Potential samt außergewöhnlicher Langlebigkeit: Mindestens bis 2047, also über 30 Jahre, soll diese Superwein der Extraklasse sich halten! Wer ihn allerdings noch zum Weihnachtsfest genießen möchte, sollte sich sputen. Der Online-Verkauf ab Weingut für das Ferst ist bereits abgeschlossen, aber in deutschen Weinhandlungen dürfte er noch zu einem sehr angemessenen Preis zu haben sein. In jedem Fall ist er einer der herausragenden Weine des Trentino, wenn nicht Italiens.

San Leonardo, im Schatten der Berge. Foto: Tenuta San Leonardo
San Leonardo, im Schatten der Berge. Foto: Tenuta San Leonardo

Vielschichtig und doch harmonisch, ist der San Leonardo Vigneti delle Dolomiti 2016 der ideale Festtagswein, passt ausgezeichnet zu deftigen wie milden Wild- und Schmorgerichten, aber auch zu gut gereiftem Käse oder gar einer herzhaften Pasta. Verantwortlich für den Erfolg des Weins ist heute Anselmo Guerrieri Gonzaga, der erfolgreich in die Fußstapfen seines Vaters Carlo getreten ist und die alte Familientradition perfekt fortsetzt. Verantwortlich ist aber natürlich auch die Keltertechnik: nach der Spontanvergärung in Beton geht es 24 Monate in französische Eichen-Barriques, ehe weitere 24 Monate Reifung auf der Flasche folgen. Erst dann ist die Marktreife erreicht.

Keine Frage: So entstehen Kultweine mit klassischer Eleganz und animierender Würze, die allerdings ihr wahres, ultimatives Potential wohl erst nach zehn bis 15 Jahren erreichen dürften! Mit 13 % Alkoholgehalt sollte er bei ca.16 Grad Celsius getrunken werden! Erhältlich ist der San Leonardo Vigneti delle Dolomiti IGT 2016 eigentlich passend für jeden Anlass: auch in der 0,375-l-Flasche, als Magnum-Version (1,5 l), als Doppel-Magnum (3 l), als Imperiale (6 l), als Salmanazar (9 l), Balthazar (12 l) und sogar Melchior (18 l).

Die Tenuta San Leonardo. Foto: Tenuta San Leonardo
Die Tenuta San Leonardo. Foto: Tenuta San Leonardo

Dass dieser lange Weg ins Paradies von San Leonardo nicht immer einfach war, beweist ein Blick in die Familienchronik. Klar, da ist zu allererst der visionäre Marchese Carlo Guerrieri Gonzaga zu nennen, der kürzlich seine 60. (!) Weinlese feiern durfte. Und natürlich gingen von ihm auch jene Impulse aus, die das 230 ha großen Weingut zuletzt im Jahr 2018 zur vollen Bio-Zertifizierung führten. Und nicht zuletzt war Carlo Guerrieri Gonzaga es, der dieses Aushängeschild des Weingutes, den damals hochinnovativen San Leonardo Vigneti delle Dolomiti, 1982 aus der Taufe hob. Aber da war auch schon Carlos Großvater, Marchese Tullo Guerrieri Gonzaga, der schlussendlich aus Kriegern Winzer machte. Denn „guerrieri“, Krieger, waren die Mitglieder dieses Familienzweigs der Gonzaga qua Titel schon seit 1506. Doch das Familienmotto „Belli ac Pacis Amator“, (Freund/Liebhaber des Krieges wie des Friedens) trug seit je eben auch einen weiteren Aspekt in sich.

Und der brach sich ab 1894 mit Marchese Tullo, seiner Gattin Gemma de Gresti und schließlich Sohn Anselmo Bahn. Doch erster und einziger wahrer Önologe im Familienstammbaum ist und war Carlo Guerrieri Gonzaga, dessen Faible für Weine im Bordeaux-Stil ihn weltweit bekannt machte und reüssieren ließ. Nun setzt Sohn Anselmo diese Tradition mit herausragenden Weinen fort. Doch die Kunst des Weinbaus wie die Arbeit mit dem Terroir bleibt so, wie sie Marchese Carlo Guerrieri Gonzaga perfekt zusammengefasst hat: „Die Erde ist die Seele unseres Berufs!“


Information:

Tenuta San Leonardo, www.sanleonardo.it/en/ 

Fotos: Tenuta San Leonardo

Teilen: