Travel

Nenagh im County Tipperary (Teil 2)

Da ist z. B. Deborah`s Country House Café in einem 2004 restaurierten Stadthaus von 1770. Und da ist vor allem Quickley`s Bakery & Café, das in den Auslagen mit phantastischen, phantasievoll gestalteten Geburtstagstorten aufwartet. Und da ist natürlich das herrliche Country Choice Café: Laden im Erdgeschoss, kleiner Caféraum die Treppe hoch im ersten Stock. Hier sind alle Köstlichkeiten nicht nur des County Tipperary versammelt.

Der mehrfach preisgekrönte Laden versammelt Topprodukte aus Irlands Herzlanden, die keineswegs nur „Hinterland“ sind. Und auch Internationales muss man nicht missen: Da hat es Portwein, Torresella-Prosecco und ausladende Platten mit auch exotischen kandierten Früchten. Da gibt es Backwaren, Walnusskonfitüren, Balsamessig und Chutneys aus eigener Herstellung.

Torte im Quickley`s Bakery & Café. Foto: Ellen Spielmann
Torte im Quickley`s Bakery & Café. Foto: Ellen Spielmann

Und dazwischen wird ganz nebenbei das Gesamtwerk von Irlands Literaturnobelpreisträger Seamus Heaney ausgestellt. Da hat es unter fein dekorierten Kupfertöpfen Tees und Schokolade von der Firma Skelligs, Frischgemüse und italienische Antipasti, vor allem aber die herrlichen Eigenprodukte – von Marmelade bis zu herrlichen Dressings.

Auch Mary kann ein Lied von der bewegten Vergangenheit des Städtchens Nenagh singen. Sie ist der gute Geist im wunderbaren Vier-Sterne-B&B Williamsferry House, zudem Lokalhistorikern und hat gerade erst ihr erstes Buch zur Ortsgeschichte veöffentlicht, weitere werden folgen.

Und da konnte sie gleich mit ihrem B&B beginnen, das nicht nur schöne Zimmer, sondern im Erdgeschoss auch eine „gute Stube” samt Kaminfeuer und eine schöne Küche für leckere Frühstücksarrangements besitzt. 1839 von Captain Fintan Lawlor erbaut, diente Williamsferry House ursprünglich dem Gebet. Es war eine von sechs unabhängigen Kapellen in Nenagh, allerdings nicht lange.

Das Country Choice. Foto: Ellen Spielmann
Das Country Choice. Foto: Ellen Spielmann

Schon Anfang der 1870er Jahre wurde Williamsferry House zur Bank umgewandelt. Ab 1909 diente es als Wohnsitz der Familie Whitehead, dei von hier aus ihr eigenes Lokomotivengeschäft auf den umliegenden Eisenbahnstrecken betrieb. Seit den 1940er Jahre wechselten die Besitzer mehrfach, ehe Williamsferry House zum B&B wurde und nun als Topanlaufpunkt auch für Wanderer, Radler und Foodies gilt.

Beste gastronomische Adresse in Nenagh ist indes das Restaurant Peppermill (Pfeffermühle), das 2021 sein 20-jähriges Bestehen feierte. Hier empfangen gleich zwei Generationen der Familie Gill ihre Gäste, die im Erdgeschoss aus einer großen Auswahl an irisch-spanisch-lateinamerikanischen Tapas wählen können, in der ersten Etage indes zum Fine Dining gebeten werden. Hier sorgen die Chefköchinnen Mairead und Karuna für erlesene moderne irische Küche.

Und statt der Wahl von der großen Weinkarte ist Vater Gill um so mehr entzückt, wenn man ein Pint frischgezapftes Murphy`s aus Cork bestellt. Denn vom übermächtigen Konkurrenten Guinness aus Dublin hält er geschmacklich eher weniger! Allein schon ein Gedicht ist das „Black Pudding Parcel”: kein Paket, sondern Black Pudding, Birne und Zitronen-Chutney im Blätterteigmantel (9,95 €)!

Goat Cheese im Restaurant Peppermill. Foto: Ellen Spielmann
Goat Cheese im Restaurant Peppermill. Foto: Ellen Spielmann

Phantastisch sind auch die Goats Cheese Puff Pastry Tarte mit Birnenpüree, karamelisierten Birnen und gerösteten Haselnüssen (9,50 €) oder der geräucherte Fishcake mit Spinat, Ei und Sauce Hollandaise (9,95 €). Unter den Hauptgerichten sind die Steaks, Ente mit Orange und Ingwersauce (26,95 €) und auch der gegrillte Hechtdorsch (hake) mit Muscheln und cremigen Safran-Kartoffeln zu empfehlen (24,50 €).

Bei den Desserts ist der Passionsfrucht-Vanille-Käsekuchen perfekt. Aber auch das Tipperary Farmhouse Cheeseboard mit Cashel Blue, Cooleeney Camembert, dem preisgekrönten gereiften lokalen Derg Farm Mature Cheddar und hauseigenem Tomaten-Chutney top (11 €). Dazu hebt man einen Dessert-Cocktail, z. B. eine Schokoladen-Orangen-Bombe mit Baileys, Cointreau und Schoko-Likör.

Man kann aber auch einfach draußen vor der Tür sitzen, die Abendluft in Nenagh genießen und zur Freude von Sohn Peter Gill noch ein Pint Murphy`s samt einem Glas feinstem irischen Whiskey (natürlich ohne Eis!) ordern! Slainte!


Informationen:

Irland Information/Tourism Ireland, www.ireland.com/de-de 

Fáilte Ireland, www.discoverireland.ie 

Tourism Northern Ireland, https://discovernorthernireland.com

Fotos: Ellen Spielmann

Teilen: