Nun setzt der renommierte Glasdesigner Zalto erneut Maßstäbe: Mit der Josephine No 10 präsentiert Josephinenhütte ein mundgeblasenes Edelbrandglas, das die feinen Aromen hochwertigster Destillate auf ein neues sensorisches Niveau hebt.
Perfekte Inszenierung feingliedriger Aromen
Die Josephine No 10 ist nicht einfach nur ein Glas – sie ist eine Bühne für edelste Brände. Die sorgfältig entwickelte Form lässt Spirituosen in all ihrer Komplexität erstrahlen. Edelbrände, oft unterschätzt und doch von erlesener Raffinesse, erhalten mit diesem Glas die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. „Edelbrände sind mehr als Spirituosen – sie sind die Essenz handverlesener, vollreifer Früchte und präsentieren ihre Aromen in ihrer reinsten, konzentriertesten Form“, sagt der Glasdesigner von Josephinenhütte. Mit der Josephine No 10 hat er ein Glas geschaffen, das filigrane Nuancen authentisch und intensiv erlebbar macht.
Die Kunst der Glasbläserei – Handwerk in Perfektion
Jedes Exemplar der Josephine No 10 entsteht in aufwendiger Handarbeit. Mundgeblasen von erfahrenen Glasbläsern, vereint es feinste Handwerkskunst mit durchdachter Funktionalität. Die Form ist inspiriert von einer sich öffnenden Blüte – ein Symbol der Entfaltung, das sich auch sensorisch widerspiegelt: Das dünnwandige, geschwungene Design reduziert die Alkoholschärfe und intensiviert die Aromenentfaltung.
The Shape of Taste – Design trifft Funktion
Jede Linie der Josephine No 10 folgt einem klaren Zweck: Der lange, elegante Stiel sorgt dafür, dass die Hand das Glas nicht erwärmt und Fremdgerüche das sensorische Erlebnis nicht beeinflussen. Die markante Kante, ein unverkennbares Designelement, beschleunigt das Aufsteigen flüchtiger Aromen, während der verkürzte Duftkamin sie gezielt zur Nase lenkt. Ein leicht nach außen gewölbter Glasrand verlangsamt die Fließgeschwindigkeit, was dem Destillat mehr Raum zur geschmacklichen Entfaltung gibt.
Von Experten gefeiert
Die Fachwelt zeigt sich begeistert. Oliver Ebert, preisgekrönter Mixologe und Inhaber der Berliner Bar „Becketts Kopf“, beschreibt das Erlebnis mit der Josephine No 10 als „eine Offenbarung für Nase, Augen und Lippen.“ Auch Billy Wagner, Sommelier und Inhaber des renommierten Berliner Restaurants „Nobelhart & Schmutzig“, ist davon überzeugt, dass das Glas die Art und Weise, wie Edelbrände erlebt werden, revolutioniert.
Eine neue Dimension des Genusses
Der Entwicklungsprozess der Josephine No 10 war ebenso akribisch wie leidenschaftlich. Unzählige Prototypen, sensorische Analysen und die enge Zusammenarbeit mit Experten haben ein Glas hervorgebracht, das neue Maßstäbe setzt. Die erste Auflage war binnen weniger Tage vergriffen – nun ist das Meisterwerk wieder verfügbar. Mit der Josephine No 10 gelingt Josephinenhütte einmal mehr die perfekte Symbiose aus Handwerkskunst, funktionalem Design und unvergleichlicher Genusskultur – ein Glas, das Edelbrände nicht nur enthüllt, sondern sie zelebriert.
Informationen:
Foto: Zalto