Fans der Kultweine des Hauses können sich nun auch in Buchform und auf Deutsch mit der Familien- und Filmgeschichte des Ausnahmeweingutes vor den Toren von Castellina in Chianti befassen. „Lehm, Stein, Luft und Wurzeln“ heißt diese bemerkenswerte Buchedition, 2023 als „Argilla, pietra, aria, radici“ passend zum 50. Jahrestag der Gründung von Rocca delle Macie durch den damaligen Filmmogul Italo Zingarelli erschienen.
Natürlich erhält man den Band auch vor Ort, etwa in der Enoteca von Rocca delle Macie. Oder man stöbert gleich im gegenüber eröffneten Filmmuseum zu Ehren von Italo Zingarelli herum. Gut möglich, dass man dann auch auf Sergio Zingarelli trifft, der das Mega-Weingut von 500 Hektar Land, davon 200 Hektar Weinberge und 22 Hektar Olivenhaine, höchst erfolgreich seit 1989 führt. Ihm zur Seite stehen die Geschwister Fabio und Sandra und natürlich Gattin Daniela, und auch die nächste Zingarelli-Generation ist aktiv: Andrea Zingarelli ist mit Vater Sergio für Kellerei und Weinberge verantwortlich, Giulia Zingarelli übernahm den Hospitality-Sektor und Neffe Fabio Cerri kümmert sich ums Kommerzielle.

Nach dem Besuch der Cantina könnte dann auch Degustation und Einkauf in der Enoteca auf dem Programm stehen. Fans des Weingutes und Filmenthusiasten werden dann auch drei Spezialeditionen entdecken, die zum Jubiläum ediert wurden. Da ist vorneweg der zum 50. Geburtstag mit Spezialetikett abgefüllte 50° Anniversario Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2020, ein reiner Sangiovese, der 12 Monate in Tonneaux aus französischer Eiche reifte und mindestens weitere 16 Monate in der Flasche ruhte. James Suckling votierte für ihn mit satten 96 Punkten. Insgesamt wurden indes nur 1973 Magnum-Flaschen abgefüllt!
Das Flaggschiff
Gut daher, dass es da auch noch das aktuelle Flaggschiff des Hauses, die parallel in der Spitzenedition edierte Sergio Zingarelli Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2020 gibt: Hier vergab Kritikerstar Luca Maroni sogar 98 Punkte, der neue Newcomer-Sommelier Luca Gardini 96 Punkte, und auch James Suckling war mit 96 Punkten dabei. Er reifte 18 Monate in kleinen 25-Hektzoliter-Fässern aus französischer Eiche und dann weitere 20 Monate in der Flasche.

„Vier Fäuste für ein Halleluja“
Zwei weitere Jubiläums-Spezialabfüllungen könnten vor allem auch Filmfans begeistern: Da ist zum einen der Spezialetikett-Wein „Lo chiamavano Trinità“ Chianti Classico Gran Selezione DOCG 2016, ein pures Vergnügen, das James Suckling mit 96 Punkten benotete. Ganze 1970 Magnum-Flaschen existieren, passend zum Startjahr des Filmklassikers 1970, der in Deutschland dank Bud Spencer und dem als „müder Joe“ brillierenden Terence Hill als „Die rechte und die linke Hand des Teufels“ berühmt wurde.
Und da ist die noch weitaus spannendere Edition „Continuavano a chiamarlo Trinità“ Chianti Classocio Gran Selezione DOCG 2019, in Deutschland als ikonischer Blockbuster „Vier Fäuste für ein Halleluja“ die Filmlegende des Italo-Westerns schlechthin. Er reifte 18 Monate teils in 25-Hektoliter-Fässern, teils in Tonneaux, erzielte bei der Weinkritik 97 Punkte und ist natürlich ein Muss für jeden Sammler!
Weitere Stars und Novitäten
Großer Star des Hauses bleibt indes die Sergio Zingarelli Gran Selezione. Und auch der Jahrgang 2021 wird seinen Weg machen. Dies gilt auch für weitere Weine von Rocca delle Macie, etwa die ebenfalls im Frühjahr 2025 vorgestellte Gran Selezione Tenuta Fizzano Il Crocino 2020 oder einen Supertoskaner der Spitzenklasse, den Rocca delle Macie IGT Toscana Rosso Roccato 2022!

Und wer sich direkt vor Ort an der mächtigen Eisenskulptur des Gallo Nero, des schwarzen Hahns, die der Sieneser Bildhauer Alberto Inglesi 1991 einfindet, der kann in der Enoteca herrliche Trouvaillen machen, da die Familie Zingarelli aktuell auf gleich sechs Weingütern aktiv ist, darunter zweien in der Maremma. Darunter sind natürlich auch die beiden meistverkauften und in Deutschland hochbeliebten Weine, das schwarze Etikett der Rocca delle Macie Chianti Classico Riserva DOCG 2021, mit 92 Punkten bewertet, und das rote Etikett des noch jungen Rocca delle Macie Chianti Classico DOCG 2023 (91 bis 92 Punkte).
Aus dem Gut Campomaccione in der Maremma kommt z. B. der Vermentino „Moonlite“ IGT Toscana. Ebenfalls aus der Maremma ist der intensiv rubinrote Sasyr IGT Toscana. Hinzu kommen Kooperationen und Novitäten wie der „1787“ Vino Nobile di Montepulciano DOCG oder – verblüffend, interessant und eine Neuedition– nun sogar aus dem Brunello-Mekka Montalcino der „Esperienza N°8“ Brunello di Montalcino DOCG samt seinem „kleinen Bruder, dem „Esperienza N°8“ Rosso di Montalcino DOC.
Osteria und Resort
Einmal so mit besten Weinen ausgestattet, lockt natürlich auch der Besuch Passo dopo Passo Osteria im nahen familieneigenen Resort Relais Riserva di Fizzano und ab Sommer 2025 auch im historischen Haupthaus Le Macie. Regie führt hier der sterneverdächtige Chef Maurizio Bardotti mit seinem Team. Mit dem Relais Riserva di Fizzano gelang Fabio Zingarelli und Gattin Lucia Peretti ein Coup: sechs historische Gebäude mit 22 Appartements der Extraklasse auf einer Hügelkuppe, dazu das Top-Restaurant.
Informationen:
Rocca delle Macie: www.famigliazingarelli.it, www.roccadellemacie.com
Passo dopo Passo Osteria: www.passodopopassoosteria.com/en, www.roccadellemacie.com/osteria-passo-dopo-passo
Online-Shop: www.wineclub.roccadellemacie.com/it/shop
Relais Riserva di Fizzano: www.riservadifizzano.com, www.roccadellemacie.com/relais-riserva-di-fizzano
Fotos: Rocca delle Macie