24 Hours NewsNews

Meeresleuchten in Oman

Biolumineszenz, der wissenschaftliche Begriff für die Lichterzeugung lebender Organismen, wird durch eine chemische Reaktion im Plankton verursacht. Werden die kleinen Lebewesen gestört, beispielsweise durch Bewegung, erzeugen sie ein blaues Leuchten, das die Wellen, die sich in der Dunkelheit am Strand brechen, in ein bezauberndes Lichtspiel verwandelt. Das Phänomen ist nur an bestimmten Orten und unter speziellen Bedingungen sichtbar. Die besten Chancen, das Meeresleuchten in Oman selbst zu erleben, bestehen zwischen Oktober und April, wenn optimale Temperaturen für das Wachstum des Planktons herrschen. Klare und ruhige Nächte mit minimaler Lichtverschmutzung sind essenziell, um die Biolumineszenz in ihrer vollen Schönheit bewundern zu können.

Biolumineszierendes Plankton ist an verschiedenen Orten an Omans Küsten zu beobachten. Sichtungen sind rund um die Hauptstadt Maskat, beispielsweise auf den Daymaniyat-Inseln, in Qantab und Bandar Al Khayran, sowie weiter südlich bei Ras al Hadd, Ras al Jinz, den Sugar Dunes nahe Al Khaluf sowie auf Masirah Island möglich. Örtliche Reiseveranstalter und Guides bieten spezielle Ausflüge zu entsprechenden Orten entlang der Küste an. Aufgrund der reichen Wassergründe Omans lassen sich diese Touren gut mit anderen wasserbasierten Aktivitäten wie Tauchen oder Schnorcheln kombinieren. Kayakbegeisterte Reisende gleiten bei einer nächtlichen Ausfahrt mit etwas Glück über ein Meer aus Tausenden von blauen Sternen.

Das Naturschauspiel des biolumineszierenden Planktons fasziniert jedoch nicht nur Reisende. Auch die Wissenschaft interessiert sich dafür, denn die einzelligen Organismen spielen eine entscheidende Rolle in den Ökosystemen der Meere. Die Erforschung dieses Planktons liefert wertvolle Einblicke in die Meeresökologie und den Klimawandel. Wissenschaftler untersuchen derzeit die genauen Bedingungen, die das Phänomen verursachen, und wie sich Umweltveränderungen, beispielsweise in der Wassertemperatur und -qualität, auf das Planktonverhalten auswirken.

Foto: Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of Oman

Teilen: