Weinbauern aus Oberösterreich berichten von keinerlei Beeinträchtigungen durch Wetterkapriolen und einem exemplarisch gelungenen Jahrgang. Demgemäß sind ausgereifte wie dichte Weine voll Saft und Kraft zu erwarten.
Ähnlich erfreuliche Nachrichten kommen auch aus Kärnten, wo ebenso ein schöner Herbst nach reichlichen Niederschlägen im Frühjahr und Sommer für zufriedenstellende Reife und ausgeprägte Aromatik gesorgt hat. Menge und Zuckergradation sind bei höherer Säure zwar geringer als im Vorjahr ausgefallen, doch ist von vitalen Weinen mit schönem Trinkfluss auszugehen.
Ganz im Westen, in den Tiroler und Vorarlberger Weinbaufluren, war umsichtiger Pflanzenschutz noch wichtiger als sonst, um dem Befall durch Peronospora und Oidium vorzubeugen. Zur Verhinderung von Botrytis war eine gute Entlaubung der Traubenzone geboten. Die dort im Herbst übliche Föhnwetterlage blieb 2020 zwar nahezu aus, dennoch konnte bei der Mitte bis Ende Oktober erfolgten Lese reifes Traubengut von überdurchschnittlicher Qualität geerntet werden.
Foto: ÖWM / Marcus Wiesner
Zuletzt bearbeitet am 24/02/2021