Über Andrea, Domenico (Weinhändler), Aldo und nunmehr Sandro, Stefano und Barbara Bottega, ist nunmehr die vierte Generation der Familie am Ruder. Das Unternehmen hat sich mittlerweile mannigfaltig aufgestellt: Mit Standorten in Conegliano, einem Weingut in den Alpen, einer Weinkellerei in Valagatara und Montalcino, sowie einer eigenen Glasbläserwerkstatt und dem logistischen Zentrum in Fontanafredda, hat sich das Unternehmen einen geschlossenen Handlungsrahmen geschaffen.
Und dabei ist das Unternehmen schon lange nicht mehr nur allein im Bereich "Wein" ansässig. Mit Gin, Wodka und Grappa (28 Prozent Unternehmensanteil), hat Bottega sich auch auf anderen Marktsegmenten positioniert. Aber wieso auch nicht? Denn, betrachtet man sich beispielsweise die Grappa-Produktion, kann mit Traubentrester (also mit Pressrückständen) ein passendes Destillat erzeugt werden. Für einen italienischen Weinproduzenten also ein nicht unüblicher oder ungewöhnlicher Schritt. Zumal gerade mit Grappa ein landestypisches und sehr traditionelles Produkt ohnehin bestens auf dem Markt zu lancieren ist. Dass das Unternehmen auch im Bereich Gin und Wodka aktiv ist, verwundert für einen Weinbetrieb zunächst schon. Allerdings dürfte auch für Bottega eine weitere Expansion und eine weitere Marktpositionierung nicht unwichtig sein.

Wie heutzutage üblich, werden viele Webinare und Meetings abgehalten, um über Produkte, Neuheiten oder auch Tastings zu informieren bzw. eben diese abzuhalten. Auch Bottega bildet da keine Ausnahme. Mit Geschäftsführer Sandro Bottega traf sich der KULINARIKER jüngst zu einer Verkostung mit einer Fülle an kommunizierten Informationen über das Unternehmen Bottega und deren Produkte. Im Fokus standen, neben dem Grappa-Produkt, der Bottega Gold Prosecco Brut DOC und der Bottega Il Vino dei Poeti Prosecco DOC Rosé.
Der Il Vino dei Poeti Prosecco DOC Rosé kommt mit 11,5 % Vol. daher und erfüllt eigentlich so ziemlich alle Erwartungen, die man an einen Rosé hat: eine präsente und glasklare Frische, Aromen von Kirsche, Erdbeere und die gewissen Nuancen Vanille. Ein Produkt, dass aus 85 Prozent Glera und 15 Prozent Pinot Nero entstanden ist. Dieser Prosecco ist ein brandneues Produkt Bottegas, kommt rechtzeitig (seit Anfang November erhältlich) auf den internationalen Markt. Ein aus dem Friaul und Venetien stammender Prosecco, der als klassischer Aperitif passen dürfte.

Der Bottega Gold Prosecco Brut DOC dürfte schon durch sein Erscheinungsbild bei vielen Prosecco-Liebhabern punkten. Komplett in goldfarbener Flasche gehüllt, kommt dieser Tropfen mit einer Goldmedaille "Concours Mondial de Bruxelles 2017" daher. Mit 11 % Vol., 100 Prozent Glera-Trauben aus Treviso und einer durchaus feinen Perlage, überzeugt der Prosecco, ebenso wie sein Rosé-Partner, durch eine tolle Frische. Aromen vom grünen Apfel, ein wenig Birne resultieren aus der Bottega üblichen Handlese. Eine Empfehlung für die kommenden Feiertage!
Fotos: Screenshots Online, Produktfotos
Zuletzt bearbeitet am 27/11/2020