Mit einem neu gestalteten Interieur und einem noch stärkeren Fokus auf die niederländische Mikrosaisonalität destilliert das Flore 2.0 die feine Küche auf ihre durchdachteste Form herunter. Keine Ausschweifungen, keine Ablenkungen, nur reine, bewusste Küche, die lokale Erzeuger, gesammelte Zutaten und nachhaltige Meeresfrüchte aus der Nordsee und dem Wattenmeer ehrt. In Van Kranens Gerichten stehen handwerklich hergestellte Produkte und gesammelte Elemente im Mittelpunkt – jeder Teller ist einzigartig, ist immer mit dem Rhythmus der Jahreszeiten verwurzelt.
Der neu gestaltete Speisesaal, der vom niederländischen Studio Reiters-Wings entworfen wurde, zeichnet sich durch Wände aus Lindenhanf, wiederverwendetes Holz und skulpturale Formen aus, die vom Fluss Amstel inspiriert sind. Jedes Detail wurde mit Sorgfalt und Absicht gestaltet, um ein fortschrittliches gastronomisches Erlebnis in einer der aufregendsten kulinarischen Städte Europas zu schaffen.
Zwei der prächtigsten Fünf-Sterne-Hotels Europas und kulinarische Geheimtipps – das Hotel De L’Europe in Amsterdam und das Botanic Sanctuary in Antwerpen – haben sich zusammengetan, um für das Jahr 2025 eine außergewöhnliche neue Städtereise anzubieten. Dieses exklusive Paket lädt Reisende dazu ein, die perfekte Mischung aus kulturellen Entdeckungen und Michelin-Sterne-Restaurants in zwei historischen Hauptstädten zu genießen. Die Reise beginnt in Amsterdam im De L’Europe mit einem Besuch des Rijksmuseums und des Van-Gogh-Museums, einem eleganten Abendessen in der Brasserie Marie und einem exklusiven Dinner im Zwei-Michelin-Sterne-Restaurant Flore von Küchenchef Bas van Kranen.
Nach einem Besuch der modernen Kunst im Stedelijk Museum und einem Mittagessen in der Trattoria Graziella werden die Reisenden zum Botanischen Sanktuarium in Antwerpen chauffiert, einem atemberaubenden Fünf-Sterne-Hotel in einem historischen Kloster. Hier genießen die Gäste ein Mittagessen in Henry’s Bistro und entdecken die pulsierende Kultur Antwerpens, vom Modeviertel bis zum KMSKA-Museum. Das Erlebnis gipfelt in einem Michelin-Stern-Restaurant wie Hertog Jan oder Fine Fleur, das in den malerischen Gärten des Hotels liegt – eine perfekte Mischung aus Kunst, Geschichte und exzellenter Gourmetküche, die das ganze Jahr über angeboten wird.
Foto: Restaurant Flore – Chantal Arnts