24 Hours NewsNews

5. engelhorn Gourmetfestival

Die Kapuzinerplanken verwandelte das engelhorn Team eigens für das erstmalig im Frühling stattfindende Gourmetfestival in eine grüne Oase, die zum Flanieren und Entspannen einlud. 14 Sterne- und Spitzenköchinnen und -köche mit insgesamt 17 Michelin-Sternen kredenzten von 15 bis 21 Uhr köstliche und überraschende Speisen. Über 16 Winzerinnen und Winzer verwöhnten die mehr als 1000 Gäste mit ihren erlesenen Tropfen.

 „Unsere Vision hat sich erfüllt: Das Gourmetfestival überzeugte nicht nur mit tollen jungen Sterne- und Spitzenköchen und ihren spannenden, kreativen Gerichten, sondern auch mit seiner entspannten, modernen Atmosphäre“, resümierte CEO Fabian Engelhorn und ergänzte: „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“ Wo sonst Mode und Sport präsentiert wird, begannen am vergangenen Samstagabend die Umbauarbeiten: Das Erdgeschoss von engelhorn Mode im Quadrat und die neu hinzugekommenen modernen Räumlichkeiten von engelhorn sports verwandelten sich bis zum Montagmorgen – dank zahlreicher Anlieferungen voller Küchenequipment – in 54 Probierstationen für erlesene Köstlichkeiten.

Fürs Genießen und Verweilen unter freiem Himmel legte das engelhorn Team die Kapuzinerplanken mit 1.300 m² Rollrasen aus und schuf so eine grüne Oase, die für allgemeine Begeisterung sorgte. „Die frühlingshaften Gerichte, wie Spargel oder Fjord-Lachs, passen perfekt zu diesem wunderschönen Ambiente“, berichteten einige Besucher. Aus ganz Deutschland machten sich Gourmets auf den Weg, um dieses kulinarische Highlight mitzuerleben. „Wo hat man sonst schon mal die Gelegenheit, so viele Gerichte von Sterne-Köchen zu probieren und diesen sogar beim Anrichten über die Schulter zu gucken“, stellte ein Gast von der Mosel fest. Auch die Freundlichkeit der Köchinnen und Köche, die an ihren Stationen gerne Auskunft zu den Kompositionen gaben, sowie das nette Service-Personal wurden vielfach gelobt.

Viele Sterne, viel Genuss

„Mit vielfältigen Rezeptkreationen verwöhnten 14 Spitzenköchinnen und -köche mit insgesamt 17 Michelin-Sternen die Gäste und stellten sich der Herausforderung 900 Portionen ihrer Gerichte zu servieren“, resümierte Dominik Paul, Küchenchef des mit zwei Sternen ausgezeichneten OPUS V. Somit präsentierten sich so viele aktuelle Michelin-Sterne wie nie zuvor, darunter auch die beiden frisch gekürten zwei Sterne-Träger, Thorsten Bender vom Karlsruher Restaurant Sein und Niclas Nussbaumer aus der Mühle am Schluchsee. Die Spitzenköche tischten Eggensteiner Spargel an Miso und Koriander sowie leicht pochierte Auster mit Staudensellerie und Wasabi auf. „Junge Talente wie Max Goldberg – ihn zeichnete das Gault Millau als Entdeckung des Jahres 2020 aus – ergänzen die moderne kulinarische Vielfalt der Region“, führte Dominik Paul den diesjährigen Schwerpunkt aus. Er selbst servierte mit seinem Team eine Walnuss-Nocke mit Kaviar und Vin Jaune.

Foto: engelhorn/Alex Grüber